Infos vom Vorstand für die Mitglieder
Liebe Mitglieder/innen,
da wir uns zur Zeit nicht persönlich sehen können, nutzen wir die digitalen bzw. Print-Medien, um Euch einige Informationen zukommen zu lassen.
Euch allen erst einmal ein gesundes neues Jahr 2021, in dem Corona hoffentlich bald der Vergangenheit angehört und wir das Jahr gemeinsam sportlich erleben werden.
Ende Januar 2021 würde turnusmäßig unsere nächste Jahreshauptversammlung stattfinden.
Auf unser aller Gesundheit bedacht, werden wir diese Versammlung im Januar 2021 nicht durchführen. Alle Vorstandsmitglieder behalten bis zu den nächsten Wahlen ihre Ämter.
Wir hoffen, dass im Jahr 2021 unsere weiteren Events stattfinden können.
Auch uns hat die Corona-Pandemie finanziell getroffen, fand z.B. unsere Sportwoche
im Juni 2020 nicht statt. Zur nachhaltigen Sicherstellung der Liquidität des Vereins werden wir die Mitgliedsbeiträge bereits im Februar 2021 einziehen.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Bleibt zuversichtlich und gesund, damit wir im Jahr 2021 viele schöne Stunden miteinander verbringen können.
Im Namen des Vorstandes
Torgard Liebich
TSV Rückblick – 2020
Kein schönes Jahr – wenig positive Erinnerungen.
Die Corona-Pandemie hat so viel Schaden angerichtet…und leider geht das Leiden weiter. Aber auch in 2020 durften wir einige schöne Tage als TSVler miteinander verbringen.
Hier noch ein paar schöne Fotos, von einem Jahr das so voller Erlebnisse und Ereignisse hätte sein müssen.
Letzendlich, alles was zählt ist die Gesundheit – und wir hoffen in 2021 alles nachholen zu können, was letzes Jahr auf der Strecke geblieben ist.
Bleibt daheim, bleibt sportlich und vor allem, BLEIBT GESUND!!
Euer TSV
NEUES JAHR – GEWOHNT LECKER!!
Warum nicht mal wieder Matjes?
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
TSV Satzungsergänzung Dezember 2020
Frisch und lecker aus unserer Küche
Ausser Haus – Do. 03.12.2020
Sportbetrieb bis auf Weiteres eingestellt!!!
Essen außer Haus – Do. 26.11.2020
Kaiserlich genießen – Do. 19.11.2020
Aus unserer Küche – auf eueren Tisch
Scheine für Vereine – und wir machen wieder mit !
Die Aktion „Scheine für Vereine“ der Supermarktkette REWE geht in die 2. Runde und der TSV Vordorf ist wieder dabei.
sammelt unsere 1. Vorsitzende Torgard Liebich die Scheine in ihrem Briefkasten ( Am Baukhop 6, 38533 Vordorf).
Vielen Dank schon mal vorab an alle fleissigen Sammler!
Euch alles Gute und bleibt gesund!
Essen Außer Haus – Do. 05.11.2020
Vorbestellungen an sportheim@tsv-vordorf.de
Sportbetrieb bis zum Ende November eingestellt!!
Donnerstag ist Schnitzeljagd – neue Öffnungszeiten
Späte Niederlage in Wahrenholz
VfL Wahrenholz – TSV Vordorf 3:1 (1:1).
Was für eine Schlussphase: Einwechselspieler Jan Evers, der lange mit einer Schleimbeutelentzündung ausgefallen war, traf in den letzten zwei Minuten doppelt und schoss den VfL Wahrenholz zum zweiten Saisonsieg sowie an die Tabellenspitze. „Der ganze Sportplatz ist explodiert“, so VfL-Coach Thorsten Thielemann im Freudentaumel, der sich sehr zufrieden mit seiner Elf zeigte: „Das war eine tolle Mannschaftsleistung.“ Auf der Gegenseite haderte Vordorfs Trainer Heinz-Günther Scheil mit der Niederlage: „Eigentlich war es ein typisches Unentschieden-Spiel, aber wir machen dann kurz vor Schluss den Fehler.“
VfL: P. Koch – Vespermann, Greve, Müller, Henneicke – J. Koch, Reitmeier, Meyer – Schön (90.+3 Pieper), Balke, Schmidt (84. Evers).
Lust auf Leckeres?
Spitzenreiter!!
In der Staffel B der Fußball-Bezirksliga übernimmt der TSV Vordorf dank Doppelpacker Christopher Elbe die Tabellenführung.
TSV Vordorf – SV Gifhorn 2:1 (0:0). Dank Doppelpacker Christopher Elbe: Der Innenverteidiger trifft jeweils nach zwei Standards und sichert seinem Team damit den ersten Platz in der Bezirksliga-Staffel B. „Mit jedem Punkt, den wir haben, wächst auch das Selbstvertrauen“, freut sich TSV-Coach Heinz-Günter Scheil über den Heimsieg. Für die personell sehr angeschlagenen Gifhorner wäre aber durchaus mehr drin gewesen, gerade in der zweiten Halbzeit hatten die Gäste deutlich mehr vom Spiel. „Am Ende wäre ein Punkt verdient gewesen“, so SVG-Trainer Tino Gewinner, der trotz der Pleite lobende Worte fand: „Wir laufen aktuell auf letzter Rille, aber trotzdem haben wir es sehr, sehr gut gemacht.“
TSV: Mohrhardt – Brendel, Haufe, Elbe, Wülpern – Grobe, Lüttich (90.+1 Möhlen), Scheil, N. Albrecht – Köhler (77. Bock), Liebich.
SVG: Moritz Krenz – Schupetta, Campe (18. Gaidies), Michel Krenz, Nemr – Matuschick, Nazare Vaz – Topf (79. Langhorst), Rudt, Mucha – Biboski.
Tore: 1:0 (54.) Elbe, 2:0 (59.) Elbe, 2:1 (66.) Mucha.
Quelle: Sportbuzzer.de
Laufen, Springen, Werfen…
…war das Motto beim letzten Kinderturnen am 22.9.2020 bei schönstem Sommerwetter.
Da dieses Jahr die Sportwoche und damit die Sportabzeichenabnahme ausfiel, durften jetzt die Kleinsten im TSV ihr Können unter Beweis stellen.
Unter Anweisung von Maya und Michelle Münch und Dominique Kriesche haben die Kinder in den vergangenen Wochen die Disziplinen fleißig geübt.
Dank einiger Helfer zur Mannschaftsbetreuung und Abnahme der einzelnen Disziplinen konnten den 18 Mädchen und Jungen nach einer kurzen Auswertung eine Medaille mit Urkunde und einer bunten Tüte überreicht werden.
Guten Mutes hoffen wir auf die Sportwoche im Jahr 2021, um dann das Ziel ‚100 Jahre – 100 Sportabzeichen‘ durchzuführen, dann auch mit den Kleinsten im TSV Vordorf.
Das Wandern ist des….
Nein, gesungen wurde nicht, aber gewandert im TSV Vordorf.
Bei schönstem Sommerwetter ( fast schon zu warm) machten wir 8 Frauen uns am 11. September 2020 auf den Weg um das goldene Laufabzeichen zu absolvieren. Dieses wird als Ausdauerdisziplin beim Deutschen Sportabzeichen anerkannt.
Also galt es 135 Minuten strammen Schrittes hinter uns zu bringen, das entsprach am Ende einer Strecke von 12,21 km, rund um Rethen und Vordorf.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass ein Wandertag im TSV Vordorf ein fester Bestandteil in den nächsten Jahren werden soll.
Auftaktsieg in Helmstedt
FC Türk Gücü Helmstedt – TSV Vordorf 0:2 (0:2).
Nach anfänglichem Druck der Hausherren gingen die Gäste aus Vordorf dank Fabian Liebich in Führung. „Das hat uns die nötige Sicherheit gegeben“, so TSV-Coach Heinz-Günter Scheil. Mit dieser Sicherheit im Rücken erhöhte die Scheil-Elf noch vor der Pause auf 2:0. Dann war es aber klar, dass „Helmstedt in der zweiten Halbzeit noch mal kommt“, meinte Scheil. Doch die Gäste hielten, wie bereits in der Anfangsphase, dem Druck stand und holen sich damit die ersten drei Punkte der neuen Saison. Scheil lobte: „Wir haben das gut verteidigt und mit viel Leidenschaft über die Ziellinie gebracht.“
TSV: Morhardt – Wülpern, Elbe, Heine (57. N. Albrecht), Haufe – Grobe (75. Bittner), Scheil, Lüttich, T. Albrecht – Köhler (79. Reinecke), Liebich.
Tore: 0:1 (11.) Liebich, 0:2 (42.) Scheil (Foulelfmeter).
Endlich wieder Aktiv!!
Liebe Gymnastik Freundinnen,
nach der Sommerpause geht es wieder los.
Allerdings mit einer Änderung der Uhrzeit und des Standortes. Das heißt,
19:00 Mittwochs und auf dem Saal der Gaststätte zur Post.
Es wäre gut, wenn Ihr eine eigene Matte und, falls Ihr auch Therabänder habt, diese mitbringt.
In der Sommerpause wurde nicht nur dem „Müßiggang „ nachgegangen NEIN – es wurden einige Fahrradtouren gemacht und einmal sogar Wickinger Schach und auch Boule gespielt. Bei Letzterem, wie zu erwarten, wurde auch ein wenig geschlemmt mit leckerem Käse und Wein. Falls es keine weitern Corona Einschränkungen geben wird, möchte ich an dieser Stelle noch einmal an die Weihnachtsfeier erinnern, die diesmal auch auf dem Saal der Post stattfinden wird
- Das Datum ist er 16.12.2020 um 19:00
DERBYSIEGER!!!!!
Mit packenden Nachbarschafts-Duellen wartete der Fußball-Bezirkspokal auf: Gleich fünfmal war Derby-Time am Sonntagnachmittag. Im Papenteich setzte sich dabei erneut der Bezirksligist TSV Vordorf die Krone auf und besiegte den Rivalen FSV Adenbüttel/Rethen mit 3:2.
Gute Chancen auf den ersten Platz behalten in der Parallel-Gruppe 13 auch die Vordorfer. Und auch im Derby im Papenteich ging es heiß her – aber nur in den ersten 45 Minuten. „Die Freude über den Derby-Sieg gegen Adenbüttel ist natürlich riesig. Aber nach der Pause hat man gesehen, dass es für beide Mannschaften an die Substanz ging. Die Belastung ist brutal“, sagte TSV-Trainer Heinz-Günter Scheil, dessen Team sich noch berechtigte Hoffnungen aufs Weiterkommen machen kann.
Quelle: Sportbuzzer.de
Weihnachtsmarkt 2020 in Vordorf muss leider ausfallen….
Weihnachtsmarkt 2020 in Vordorf muss leider ausfallen…
Nachdem der Weihnachtsmarkt 2019 (stets am Samstag vor dem 1. Advent) erstmals unter der Federführung des Fußballförderkreises des TSV Vordorf ein voller Erfolg war, folgt dieses Jahr die Ernüchterung. Das Corona Virus und die damit verbundenen Auflagen haben uns dazu bewogen, schweren Herzens den Markt abzusagen.
Da der Weihnachtsmarkt in Abstimmung mit vielen Vereinen und Helfern auf die Beine gestellt wird und die Vorbereitungen bereits jetzt starten würden, möchten wir die Absage rechtzeitig bekannt geben.
Wir bitten um Verständnis und hoffen alle auf das Jahr 2021, auf dass wir wieder für weihnachtliche Stimmung in Vordorf sorgen dürfen.
Bis dahin alles Gute und bleibt gesund.
Fußballförderkreis TSV Vordorf e.V.
DERBYSIEG!!! TSV im Torrausch!
Der Fußball-Bezirkspokal machte am Donnerstag munter weiter: Fünf Partien gingen über die Bühne, boten viel Spannung. Der TSV Vordorf gewann das Derby bei der FSV Adenbüttel/Rethen mit 6:3 (3:1).
Es ging hoch her im Fußball-Bezirkspokal: Das Cup-exklusive Derby zwischen den Bezirksligisten FSV Adenbüttel/Rethen und TSV Vordorf ging mit 6:3 (1:3) an den TSV – trotz frühen Rückstands.
„Fußballerherz, was willst du mehr?“, schwärmte Vordorfs Coach Heinz-Günter Scheil nach dem Erfolg seines Teams beim Nachbarn in Rethen. In der Liga sind beide Teams in verschiedenen Staffeln gelandet, treffen also nur im Pokal aufeinander – und das Duell hatte es in sich. „Den Start haben wir verschlafen, sind taktisch ins offene Messer gelaufen“, berichtete Scheil. Das nutzte Adenbüttel zu einer 2:0-Führung, nach dem Anschlusstreffer vom Elfmeterpunkt durch Dominik Scheil stellte die FSV den alten Abstand bis zur Pause wieder her. Aber: „Das 1:2 hat wieder Lust auf mehr gemacht“, so Heinz-Günter Scheil.
Das zeigten die Gäste nach Wiederanpfiff: Kaum war es wieder losgegangen traf Scheil junior erneut per Elfer – und dieses Mal ließ Vordorf keine weiteren Gegentore zu. „Wir haben uns in einen Rausch gespielt“, so Vordorfs Trainer, der sich unterm Strich über ein tolles Derby freute: „Die Atmosphäre war super, beide Mannschaften haben leidenschaftlich gespielt.“
Quelle: Sportbuzzer.de
Derby in Rethen, Do. 10.09.2020
Rethen und Vordorf trennen nur wenige Kilometer, die beiden Bezirksligisten spielen in der Liga dennoch nicht gegeneinander. Das Derby findet also nur im Pokal statt – und hat da schon für ein denkwürdiges Duell gesorgt.
Die Dörfer Rethen und Vordorf verbindet eine Gemeinde und die Orte liegen lediglich knapp sechs Kilometer auseinander – mehr Derby geht also nicht, wenn am Donnerstagabend (19 Uhr) die FSV Adenbüttel/Rethen den TSV Vordorf zu Gast hat. Doch das Derby ist nicht nur etwas Besonders, einfach weil es ein Derby ist, sondern es ist zunächst einmal ein Bezirkspokal-exklusives Derby. Denn: In der in zwei Staffeln unterteilten Bezirksliga wurden die beiden Teams getrennt – sehr zum Leidwesen der Spieler und Fans.
Zu jedem Duell der beiden Mannschaften kommen normalerweise rund 400 Zuschauer zu den Sportplätzen. Doch das wird in der Liga vorerst nicht mehr der Fall sein, Adenbüttel/Rethen (Bezirksliga-Staffel A) und Vordorf (Staffel B) sind dort keine Gegner. Mittelfeldspieler Benjamin Köhler vom TSV nimmt es sportlich, sagt: „Da die Aufteilung der Staffeln durch ein Reißverschluss-Verfahren durchgeführt wurde und es mit Sicherheit wahnsinnig schwierig war, eine optimale Lösung zu finden, ist dieser Weg sehr fair.“
Brisantes Finale vor vier Jahren
Ein Mittelweg also, der die beiden Nachbarn auf unterschiedliche Wege führt: Vordorf hat von nun an Auswärtsfahrten nach Helmstedt, Lauingen/Bornum oder Brome vor sich, während sich die FSV mit Barnstorf, Mörse oder Hehlingen messen muss. Deshalb ist das Derby im Pokal – auch wenn es nicht um wichtige Liga-Punkte geht – ein Highlight für alle Beteiligten. Köhler: „Ich freue mich auf die beiden anstehenden Derbys im Bezirkspokal. Auch für die Zuschauer ist das eine gute Sache.“ Immerhin: Es gibt nach dem Duell am Donnerstag in Adenbüttel noch ein Rückspiel (20. September, 15 Uhr) in Vordorf.
Für zusätzliche Brisanz sollte vor allem heute Abend noch etwas anderes sorgen: Das Spiel ist nämlich das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in einem Pokalwettbewerb seit dem dramatischen Kreispokal-Finale im Juni 2016. Die FSV als damaliger Kreisliga-Meister und der TSV als damaliger Meister der Kreisklasse duellierten sich im direkten Duell um das Double.
In einem rassigen und spannenden Endspiel in Didderse setzte sich am Ende der vermeintliche Außenseiter Vordorf mit 10:9 nach Elfmeterschießen durch, holte sich das Double – und für die FSV setzte es die bitterste Niederlage der jüngeren Vereinshistorie. In Liga-Spielen standen sich die Rivalen anschließend in fünf weiteren Duellen gegenüber (vier Siege für die FSV und ein Unentschieden).
Quelle: Sportbuzzer.de
Wichtige Infos zum Pokalspiel in Rethen – Do. 10.09.2020
TSV Dauerkarten 2020/2021
Es geht wieder los!
Von vielen herbeigesehnt, startet der Amateurfußball beim TSV Vordorf am ersten Septemberwochenende.
Wir erwarten viele Zuschauer, die sich die ersten Fußballspiele nicht entgehen lassen wollen.
Damit wir alle unsere Gesundheit in der Corona-Pandemie weiterhin schützen, bitten wir einige Maßnahmen zu beachten:
- Eure Kontaktdaten beim Eintritt zu hinterlassen
- Hände beim Betreten zu desinfizieren
- Die Abstandsregeln zu befolgen
Weiterhin gilt bei uns:
Willst Du in Vordorf guten Fußball sehen,
musst Du DEINEN Sitzplatz mitnehmen.
Einige Sitzplätze halten wir vor, es wäre aber wünschenswert, wenn alle Zuschauer ihren eigenen Sitzplatz mitbringen.
Für Getränke wird gesorgt sein, gutes Wetter ist bestellt.
Wir freuen uns auf ein schönes Fußballwochenende!
Der Vorstand des TSV Vordorf
1. Herren testet beim FC Schwülper
Knappe Testspielniederlage gegen Landesligist Vorsfelde
Der SSV Vorsfelde siegt sich weiter durch seine Vorbereitung, beim 2:1 gegen den TSV Vordorf aber tat sich der Landesligist schwer und trug auch noch einen Verletzten davon.
Ein enges Spiel lieferten sich der Landesligist aus Vorsfelde und der Bezirksligist. SSV-Coach Willi Feer wunderte sich nicht: „Bei uns hat man gemerkt, dass die Beine schwer und die Köpfe nach einer langen Woche schwer wurden. Vorne hat oft die letzte Konzentration gefehlt oder wir haben zu ungenau gespielt. Das Ergebnis hat uns gezeigt, dass es nicht von allein geht.“
Allerdings war er nicht unzufrieden, schließlich hatte sich sein Team auch „unzählige Chancen“ herausgespielt. Er hatte aber auch gesehen: „Vordorf war gut eingestellt, ist vorne drauf gegangen. Und mit etwas Pech hätten wir uns auch das 2:2 fangen können.“
Vorsfelde hatte nach einem 1:1 bei Oberligist MTV Gifhorn seine jüngsten drei Testspiele mit 5:0 (Arminia Vechelde), 9:2 (Aminia Vöhrum) und 9:1 (SV Gifhorn) allesamt klar gewonnen. Ärgerlich: Jan Broistedt musste wegen einer leichten Verletzung pausieren, im Spiel erwischte es dann Yannik Ehrhoff. Feer: „Wahrscheinlich eine Zerrung.“ Das könnte dann länger dauern.
Neuer Pächter im Sportheim des TSV Vordorf
Der Vorstand des TSV Vordorf freut sich, Euch mitteilen zu können, dass wir zum 01.10.2020 einen neuen Pächter für unser Sportheim gewinnen konnten.
Unser bisheriger Getränkelieferant Thorsten Amendy wird die Bewirtung gemeinsam mit seiner Frau Beate übernehmen.
Da Thorsten mit seiner Firma T.A.Event ein „alter Hase“ im Gaststättensektor ist, können wir uns bestimmt auf die eine oder andere Überraschung freuen.
Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen Thorsten und Beate mit Sohn Lennard: „Gutes Gelingen!“
Testspiel Sieg in Melverode
Mach’s gut, Sabrina!
Nach 4 Jahren trennt sich leider der gemeinsame Weg des TSV Vordorf mit Sabrina Wächter.
Unsere Pächterin des Sportheimes hat bekannt gegeben, den Pachtvertrag aus familiären sowie beruflichen Gründen nicht verlängern zu wollen und wird daher am 31.12.2020 ausscheiden.
Wir bedanken uns bei Sabrina und ihrem Team für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und wünschen uns, dass Ihr sie bis zum Ende tatkräftig donnerstags und sonntags unterstützt.
Für die Zukunft wünschen wir Dir, liebe Sabrina und Deiner Familie alles Gute, vor allem Gesundheit.
Gern können sich Interessenten zur Bewirtung des Sportheimes beim Vorstand melden.
vorstand@tsv-vordorf.de
1. Herren-Saisonabschluss bei Fa. Sielemann
Gymnastik Damen läuten den Sommer ein
So, es ist mal wieder soweit und die Sommerferien fangen an. Das ist auch diesmal wieder ein Grund, dass sich die Gymnastik Damen zu einem lockeren Treffen in der Gaststätte Zur Post eingefunden gaben.
Erneut hat es der Festausschuss hervorragend organisiert, dass das Essen vorbestellt wurde und wir in kleinen Gruppen an an den Tischen , trotz oder wegen Corona, sitzen konnten. Alle sind in dem neuen Vereinsshirt “ aufgelaufen“. Ursprünglich ja für die 100jahr Feier geplant, haben die wirklich schönen Shirts schon jetzt bei diesem Treffen Premiäre gehabt.
Es wurde wieder viel erzählt und gelacht, so dass es mal wieder ein richtig schöner Abend war. In der Ferienzeit wird es in diesem Jahr Mittwochs am Sportplatz zur gewohnten Zeit sportliche Treffen geben.
Reinigung der Vordorfer Turnhalle
Ab Donnerstag, 16. Juli 2020 wird die Vordorfer Turnhalle aufgrund der alljährlichen Grundreinigung bis zum Freitag, 24. Juli 2020 geschlossen.
Die Schulleitung der Margret und Rolf Rettich Schule hat den Sparten des TSV Vordorf die Genehmigung erteilt, die Grünflächen an der Turnhalle zu Übungszwecken zu benutzen.
Euch allen eine schöne übungsfreie Sommerzeit
oder
viel Spaß beim „Outdoor-Training“.
Absage der Sportwoche 2020
Nach langen Überlegungen hat sich der Vorstand des TSV Vordorf entschlossen in diesem Jahr keine Sportwoche durchzuführen.
Die Entscheidung ist uns als Vorstand nicht leichtgefallen, aber allein die Corona-Auflagen machen es uns unmöglich die Veranstaltung durchzuführen. Des Weiteren steht der Rahmenspielplan der Fußballer noch nicht, sodass wir auch kein Programm für die Sportwoche planen können.
Allein aus finanzieller Sicht ist der Ausfall der Sportwoche für den TSV Vordorf kritisch, aber auch die Erkenntnis viele von Euch erstmal nicht wiederzusehen, stimmt uns traurig.
Trotz alledem steht für uns die Gesundheit aller im Vordergrund und wir hoffen, dass wir uns alle gesund und munter evtl. bei den Weihnachtsfeiern oder dann bei den Veranstaltungen im Jahr 2021 wiedersehen.
Für die kommende Urlaubszeit wünschen wir Euch, trotz aller Umstände, entspannte Stunden bei gutem Wetter im Kreise Eurer Lieben.
Passt gut auf Euch auf und wir hoffen, dass wir im 2. Halbjahr mit allen Sparten im normalen Trainingsbetrieb wieder starten können.
Landes- und Bezirksliga-Staffeln eingeteilt
Der NFV-Bezirk Braunschweig hat eine Lösung für den Fußball-Spielbetrieb der kommenden Saison gefunden und veröffentlichte am Sonntag die Staffeln der Landes- und Bezirksliga.
Die Saison ist erst seit einer Woche beendet und der Fußball-Bezirk-Braunschweig drückt schon aufs Gas-Pedal: Die Staffel-Einteilungen der durch die fehlenden Absteiger aufgeblähten Landes- und Bezirksligen sind jetzt veröffentlicht.
Aus heimischer Sicht interessant: In den Bezirksligen 1A und 1B tauchen in beiden sowohl Gifhorner als auch Wolfsburger Teams auf. Eine eindeutige Aufteilung der beiden Kreise hat nicht stattgefunden – das liegt daran, dass die Einteilung anhand der Abschlusstabelle nach Corona im Reißverschlussverfahren vorgenommen wurde.
Außerdem steigen von den Teilnehmern der beiden Staffeln der Bezirksliga 1 fünf und nicht wie in den anderen Bezirksligen nur vier Teams ab.
In der Landesliga sind hingegen alle heimischen Vertreter in der Nord-Staffel gelandet, dort wurde nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt. Ob die TSG Mörse oder der SV Calberlah in der Landesliga ran darf, muss noch entscheiden werden, der Fall liegt beim Bezirkssportgericht. Die TSG hat einen Sonderantrag eingereicht – eigentlich fehlt ihr der nötige Unterbau im Jugend-Bereich für die Spielklasse.
Am Ende der Serie ermitteln die Sieger der Halbstaffeln durch Entscheidungsspiele den Meister und Aufsteiger. Das wird wie folgt ausgespielt:
Landesliga: 1 Aufsteiger in die Oberliga – pro Halbstaffel zwei Absteiger in die Bezirksliga + die Drittletzten der Halbstaffeln ermitteln den 5. Absteiger
Bezirksliga 1: 1 Aufsteiger in die Landesliga – pro Halbstaffel zwei Absteiger in die Kreisliga + die Drittletzten der Halbstaffeln ermitteln den 5. Absteiger
Bezirksliga 2: 1 Aufsteiger in die Landesliga – pro Halbstaffel zwei Absteiger in die Kreisliga
Bezirksliga 3: 1 Aufsteiger in die Landesliga – pro Halbstaffel zwei Absteiger in die Kreisliga
Bezirksliga 4: 1 Aufsteiger in die Landesliga – pro Halbstaffel zwei Absteiger in die Kreisliga.
Landesliga Nord
SSV Kästorf
MTV Isenbüttel
SSV Vorsfelde
SV Reislingen/Neuhaus
TSC Vahdet Braunschweig
BSC Acosta
TSV Germania Lamme
Eintracht Braunschweig II
TSG Mörse oder SV Calberlah (Aufsteiger)
FSV Schöningen (Aufsteiger)
Landesliga Süd
I. SC Göttingen 05
SC Hainberg
TSV Landolfshausen/Seulingen
TuSpo Petershütte
KSV Vahdet Salzgitter
SC Gitter
SV Lengede
TSG Bad Harzburg (Aufsteiger)
SSV Nörten-Hardenberg (Aufsteiger)
Bezirksliga 1A
TSG Mörse oder GW Calberlah
TSV Hillerse
VfB Fallersleben
TuS Neudorf-Platendorf
TSV Hehlingen
FSV Adenbüttel/Rethen
VfR Wilsche/Neubokel
MTV Gamsen
SV Barnstorf (Aufsteiger)
VfL Germania Ummern (Aufsteiger)
Bezirksliga 1B
SV Gifhorn
VfL Wahrenholz
TSV Vordorf
SV Lauingen/Bornum
1. FC Wolfsburg
FC Brome
Lupo/Martini Wolfsburg II
FC Türk Gücü Helmstedt (Aufsteiger)
WSV Wendschott (Aufsteiger)
Bezirksliga 2A
FC Heeseberg
Lehndorfer TSV
SC Rot-Weiß Volkmarode
SV Kralenriede
VfB Peine
MTV Schandelah-Gardessen
TSV Schöppenstedt
MTV Salzdahlum
BSC Acosta II (Aufsteiger)
Bezirksliga 2B
TSV Wendezelle
MTV Hondelage
SV Arminia Vechelde
SV Teutonia Groß Lafferde
TSV Sickte
FT Braunschweig II
SV Viktoria Woltwiesche
FC Wenden
TSV Arminia Vöhrum (Aufsteiger)
Bezirksliga 3A
Goslarer SC 08
SV Union Salzgitter
TSV Üfingen
SV Rammelsberg
VfL/TSKV Oker
BV Germania Wolfenbüttel
TSV Münchehof
SV Innerstetal (Aufsteiger)
SV Borussia Salzgitter (Aufsteiger)
Bezirksliga 3B
MTV Wolfenbüttel II
SV Fortuna Lebenstedt
VfL Salder
SV Emekspor Langelsheim
SG Roklum-Winnigstedt
FC Germania Bleckenstedt
FC Rot-Weiß Rhüden
MTV Lichtenberg (Aufsteiger)
SV Fümmelse (Aufsteiger)
Bezirksliga 4A
SG Bergdörfer
FC Eintracht Northeim II
SC Weende Göttingen
SV Bilshausen
SG Dassel-Sievershausen
SG Lenglern
FC Gleichen
VfR Dostluk Spor Osterode
SG Rehbachtal (Aufsteiger)
Bezirksliga 4B
FC Sülbeck/Immensen
SG Werratal
Sparta Göttingen
Bovender SV
SG Denkershausen-Lagershausen
FC Grone
SV Rotenberg
SV Breitenberg (Aufsteiger)
TSV 08 Groß Schneen (Aufsteiger)
Heinz-Günter Scheil (Trainer TSV Vordorf): „Es ist schon überraschend. Dass die Derbys mit Hillerse und Adenbüttel nicht stattfinden, ist wirklich schade, das tut weh. Außerdem ist es schon ein Unterschied, ob man 30 oder 40 Kilometer oder mit dem Fahrrad zu einem Auswärtsspiel fährt, auch für die Zuschauer. Aber die Mannschaft hat sich sehr ehrgeizig gezeigt, will das Maximum aus der neuen Saison herausholen.“
Quelle: SPORTBUZZER.DE
Wiedereröffnung des Sportheims
ES IST ENDLICH WIEDER SOWEIT!!!!!
Ab Donnerstag, den 18.06.2020 (19 – 24 Uhr) machen wir das Sportheim wieder auf – und wie wir uns alle darauf freuen!!
Allerdings, ist leider noch nicht alles wie es vorher war und es müssen bestimmte Auflagen erfüllt und Regeln eingehalten werden (siehe Link vom Landkreis Gifhorn unten).
Da ein Besuch im Sportheim nur mit Vorankündigung möglich ist, wird eine Email an das Sportheim-Team erforderlich sein:
sportheim@tsv-vordorf.de
Für den Fall, dass die limitierte Anzahl an Plätzen nicht für den „Ansturm“ ausreichen sollte, werden wir Euch per Email informieren.
Wir freuen uns sehr auf Euch und das ein Stück Normalität (wenn auch ein wenig begrenzt) wieder einkehrt!
Das Sportheim bleibt vorest sonntags noch geschlossen!
– Sabrina und das Sportheim-Team –
Freigabe Turnhalle
Aufstieg aber kein Abstieg – Verbandsvorstand entscheidet sich für Antrag auf Saisonabbruch
Der NFV-Verbandsvorstand hat sich in seiner heutigen als Video-Telefonkonferenz ausgetragenen Sitzung final mit den vier möglichen Varianten zum Umgang der aktuell bis auf Weiteres unterbrochenen Saison 2019/20 beschäftigt. Dabei einigten sich die dem Verbandsvorstand angehörenden Präsidiumsmitglieder und Vorsitzenden der 33 Kreise auf jene Variante, die einen Saisonabbruch nach Quotientenregelung mit Auf-, aber ohne Abstieg vorsieht. Diese Variante wird vom NFV-Verbandsvorstand als Antrag auf dem außerordentlichen Verbandstag eingereicht, der – auch das wurde in der heutigen Sitzung beschlossen – am 27. Juni als voraussichtlich virtuelle Veranstaltung ausgetragen werden soll.
„Das Webinar am vergangenen Samstag hat noch einmal zur umfassenden Information der Vereine beigetragen. Die Resonanz hat gezeigt, wo die Präferenzen der Vereine liegen. Insofern ist der Verbandsvorstand auch nach Empfehlung des Präsidiums einmütig zur Beschlussfassung gekommen. Der Antrag auf einen Saisonbruch nach Quotientenregelung mit Auf-, aber ohne Absteiger wird der Einzige sein, der von Seiten des NFV-Verbandsvorstandes auf dem außerordentlichen Verbandstag eingebracht und zur Abstimmung gestellt wird. Unabhängig davon kann jeder Verein einen Antrag im Rahmen der Antragsfrist stellen“, erklärte NFV-Präsident Günter Distelrath.
Laut Paragraph 4 der Geschäftsordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes müssen Anträge für einen außerordentlichen Verbandstag, die nicht auf der mit Einberufung bekanntgegebenen Tagesordnung stehen, wenigstens drei Wochen vor dem Verbandstag beim NFV eingereicht werden. Diese Anträge sind allen Mitgliedern des Verbandstages spätestens zwei Wochen vor dem Verbandstag schriftlich mitzuteilen. Nach Ablauf der Drei-Wochen-Frist eingehende Anträge können am Veranstaltungstag des außerordentlichen Verbandstages nur dann noch als Dringlichkeitsanträge vor Eintritt in die Tagesordnung zugelassen werden, wenn dies eine Zweidrittel-Mehrheit der Delegierten beschließt.
Neben dem einmütigen Votum für das Abbruchszenario ergab auch die Abstimmung zur Frage „Wer steigt auf“ ein klares Ergebnis. Mit großer Mehrheit sprach sich der NFV-Verbandsvorstand für die Variante „Regelaufsteiger + Relegationsplatz“ aus.
Dass der vom Verband vorgesehene Antrag, der keine Absteiger und nur Aufsteiger vorsieht, spieltechnische Konsequenzen für die kommende Saison hat und eine große Herausforderung für die jeweiligen Spielausschüsse darstellt, ist den Verantwortlichen bewusst. „Wir müssen darauf achten, dass kein Verein und keine Mannschaft überfordert wird. Deshalb wird es zum Beispiel hinsichtlich der Planung der Saison keine Denkverbote geben“, erklärte Distelrath.
Der NFV behalte sich darüber hinaus vor, Sonderregelungen für die Pokal-Wettbewerbe zu treffen oder die kommende Saison bis zum Beginn der Sommerferien am 22. Juli 2021 zu verlängern.
Der außerordentliche Verbandstag am 27. Juni ist der sechste in der Geschichte des NFV. Der bis dato letzte fand 1979 statt, als sich – analog der damals geltenden politischen Grenzen – die neuen NFV-Kreise und Bezirke konstituierten.
Am außerordentlichen Verbandstag 2020 werden 324 Delegierte teilnehmen. Ihre Zahl setzt sich laut Paragraph 19 der NFV-Satzung zusammen aus den 200 Delegierten der Mitglieder aus den 33 NFV-Kreisen, den Mitgliedern des Verbandsvorstandes, den jeweils drei Delegierten der vier NFV-Bezirke und den Delegierten jener Vereine, deren Mannschaften gemäß der letzten Bestandserhebung in den Spielklassen der Herren und Frauen von der Oberliga Niedersachsen aufwärts spielen. Pro Mannschaft gibt es einen Delegierten. Jeder Delegierte hat eine Stimme, die nicht übertragen werden kann.
Die Stimmenzahl eines jeden NFV-Kreises richtet sich nach den Mannschaftszahlen. So verfügt der größte niedersächsische Fußballkreis, der NFV-Kreis Region Hannover, mit aktuell für den Spielbetrieb gemeldeten 1.707 Mannschaften über 20 Stimmen, während der NFV-Kreis Holzminden (137 gemeldete Mannschaften) zwei Stimmen hat. Nach dem NFV-Kreis Region Hannover die meisten Stimmen halten die NFV-Kreise Emsland (12), Ostfriesland und Jade-Weser-Hunte (beide 11) sowie Osnabrück-Land (10). In den NFV-Bezirken Braunschweig, Hannover (mit Ausnahme NFV-Kreis Region Hannover) und Lüneburg verfügt kein Kreis über eine zweistellige Stimmenzahl.
Quelle: www.nfv.de
Sportbetrieb wieder eingeschränkt freigegeben
Der Vorstand des TSV Vordorf kann Euch die erfreuliche Mitteilung machen, dass der Sportbetrieb eingeschränkt und unter Auflagen ab Montag, 18. Mai 2020 wieder freigeben wird.Gemäß den Vorgaben, werden nur Trainingseinheiten im Freien möglich sein, die Halle bleibt bis auf Weiteres geschlossen.Die Regeln und Hinweise findet Ihr im Hygienekonzept des TSV Vordorf !Ich möchte nochmal explizit drauf hinweisen, dass die Übungsleiter verpflichtet sind, eine Anwesenheitsliste zu führen und diese ggf. zum Nachweis einer Infektionskette vorgelegt werden muss.Des Weiteren behält sich der Vorstand vor, bei Nichteinhaltung der Regeln den Sportbetrieb wieder einzustellen !Es muss allen klar sein, dass es um unser aller Gesundheit geht, unser höchstes Gut !!!Für Fragen stehen wir Euch gern zur Verfügung.
Aus Masken-Frust, macht Masken-Lust!!
Wer trägt alles Masken?
Ärzte, Krankenschwestern, Superhelden, Mama, Papa………………
und alle KINDER!!
Das Coronavirus treibt weiterhin sein Unwesen und verursacht im Alltag eine Menge Einschränkungen mit denen wir alle klar kommen müssen – was vor allem für Kinder schwer nachvollziehbar ist.
Ein Vordorferin hat darauf reagiert und in Eigenregie fantastische Behelf-Mund-Nasen-Schutzmasken genäht. Aber damit ist längst nicht Schluss. Ganz im Gegenteil – jetzt sind unsere Kleinsten an der Reihe!
Ab sofort, sind handgenähte Behelf-Mund-Nasen-Schutzmasken für Kinder erhältlich. Die Masken sind einfach verstellbar, aus besonders leichtem Material (perfekt für das schöne Wetter) und – sogar noch besser – diese tolle „Kinder-Masken“ sind BEMALBAR!! Also, Malstifte raus und aus langweiligen Altagsmasken was individuelles und persönliches gestalten :-).
Die wunderbar kreativen Schutzmasken sind für den Preis von €5 für 2 Stück käuflich zu erweben und können jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr bei Familie Kruse (Wiesengrund 8) abgeholt werden.
Ein Teil der Erlöse wird gespendet und später, mit Unterstützung der Vereine, in die Verschönerung unseres Dorfes investiert.
Wenn die Kinder sich hinter Masken verstecken müssen – dann lieber mit ihren eigenen Motiven!!
…und natürlich gibt es noch die Behelf-Mund-Nasen-Schutzmasken für Erwachsene. Erhältlich in den Größen S, M und L – 5/Stück.
Denkt dran… Abstand halten – (Vordorfer-)Masken tragen – gesund bleiben!
Sportwoche 2020 im TSV Vordorf
Die diesjährige Sportwoche kann aufgrund der Corona-Situation nicht, wie geplant, vom 6. Juni 2020 bis 14. Juni 2020 stattfinden.
Der Vorstand des TSV Vordorf wird aber die Situation im Umgang mit der Pandemie in den kommenden Monaten immer wieder neu bewerten, so dass eventuell eine Sportwoche vom:
- September – 20. September 2020
stattfinden könnte.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Bis dahin, passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Euer Vorstand des TSV Vordorf
Behelf-Mund-Nasen-Schutzmasken für Vordorf
Schwere Zeiten haben auch ihre guten Seiten!
Das Coronavirus treibt sein Unwesen und verursacht im Alltag eine Menge Einschränkungen mit denen wir alle klar kommen müssen.
Aber in typisch Vordorfer Manier, hat sich einer Gedanken gemacht und ist auf eine Idee gekommen, die jetzt sofort – und letzendlich auch später – allen Vordorfern zu Gute kommt.
Ab sofort, sind handgenähte Behelf-Mund-Nasen-Schutzmasken erhältlich. Die Masken sind für den Preis von €5/Stück (Größen S, M und L) käuflich zu erweben und können jeden Tag zwischen 10 und 18 Uhr bei Familie Kruse (Wiesengrund 8) abgeholt werden.
Ein Teil der Erlöse wird gespendet und später, mit Unterstützung der Vereine, investiert in die Verschönerung unseres Dorfes.
Eine fantastische Idee und aller Ehren wert!!
Denkt dran… Abstand halten – (Vordorfer-)Masken tragen – gesund bleiben!
Verbandsvorstand verständigt sich auf Fahrplan
Der NFV-Verbandsvorstand hat sich in seiner heutigen Sitzung auf einen Fahrplan über die weitere Vorgehensweise hinsichtlich der aktuell bis auf Weiteres unterbrochenen Saison 2019/20 verständigt. Dieser Fahrplan, der auf der NFV-Homepage einzusehen ist, sieht zunächst vor, die vielfältigen Vereinsmeinungen zu bündeln und sie zu konkreten Vorschlägen zusammenzufassen.
Vor dem Hintergrund, dass Bund und Länder am 6. Mai über mögliche Lockerungen der corona-bedingten Einschränkungen entscheiden, werden die Vorschläge dann in einem weiteren Schritt bewertet, um sodann im Verbandsvorstand die weitere Vorgehensweise spätestens am 11. Mai festzulegen.
Anlässlich des vom 18. bis 22. April erhobenen Meinungsbildes in den 33 NFV-Kreisen hatten sich die niedersächsischen Vereine mehrheitlich für einen Abbruch der Saison entschieden. „Dieses Votum respektieren wir natürlich. Die Vielzahl der unterschiedlichsten Rückkopplungen, die uns unmittelbar und mittelbar danach erreicht haben, zeigt aber auch, dass wir jetzt tiefer in die Thematik einsteigen müssen, weil immer noch ein nicht unerheblicher Informationsbedarf besteht“, erklärte NFV-Präsident Günter Distelrath. Jedem müsse klar sein, dass Abbruch nicht gleich Abbruch sei und dass es unterschiedliche rechtlich mögliche Szenarien gebe.
Auf seiner heutigen Sitzung einigte sich der NFV-Verbandsvorstand zudem darauf, parallel in die konkrete Planung eines außerordentlichen Verbandstages einzusteigen, weil dieser erforderlich ist, um eines der möglichen Abbruchszenarien zur Umsetzung zu bringen. Die NFV-Satzung sieht für die Einberufung eine Frist von zehn Wochen vor. Distelrath: „Wir wollen zu einer Entscheidung nicht erst Mitte Juli kommen. Deshalb werden wir rechtlich prüfen, in wie weit sich eine verkürzte Ladungs- und Antragsfrist umsetzen lässt.“
Hier finden Sie den am 28.04.2020 beschlossenen Fahrplan für den NFV-Spielbetrieb.
„Wasser marsch“ beim TSV Vordorf
Was haben der Hamburger SV, Werder Bremen und der TSV Vordorf gemeinsam?
Seit Samstag, den 25.4.2020 eine topmoderne Beregnungsanlage!
3 Jahre nach den ersten Überlegungen konnte der TSV erstmals digital den Platz bewässern.
Von der Firma Friesecke Bewässerungstechnik GmbH wurde in den letzten Wochen eine hochmoderne Anlage mit 15 Sprengern eingebaut.
Nach einem trockenen April lechzte der Rasen gerade zu nach Wasser, nun kann diesem mit einer App-gesteuerten Anlage geholfen werden.
Mit 15 Sprengern, die parallel oder einzeln geschaltet, mit 7 Bar pro Sprenger, jeden Zentimeter des A-Platzes in der Regel nachts beregnen werden.
Der Vorstand des TSV und die Fußballsparte bedankt sich ganz herzlich bei der Gemeinde Vordorf, dem Fußballförderkreis des TSV und dem Landessportbund Niedersachsen, die mit ihrer finanziellen Unterstützung diesen Traum wahr werden ließen. Ein weiterer Dank gilt der Firma Elektro Polte GmbH, dem Wasserverband Gifhorn und der Firma Wiesensee GmbH & Co. KG, die ebenfalls sehr flexibel und professionell ihre Arbeiten verrichtet haben.