Obwohl der 14.03.2009 kein Mittwoch war, stand der Tag bei den Damen der Damengymnastik ganz im Zeichen des Sports. Eingeteilt in drei Gruppen begaben sich die Teilnehmerinnen in Vordorf, um Vordorf und um Vordorf herum auf Boßeltour. Bestes Wetter, gute Laune und nasse Gräben waren ständige Wegbegleiter. Allerdings konnten die nassen Gräben der guten Laune nichts anhaben, denn mit dem sagenhaften “Boßelkugelkescher“ war das Herausfischen der Kugeln aus den Gräben ein Kinderspiel. Auf halber Strecke wurde in der Waldhütte Eickhorst bei Kaffee und Kuchen Rast gemacht, bevor die Tour in die Endphase ging. Vielen Dank an dieser Stelle an Bärbel Olschewsky für die tolle Idee mit der Hütte! Schließlich und endlich hatten die “Blauen“ mit Siggi, Gaby, Bärbel, Sieglinde, Christel, Uschi und Silvana die Nase vorn. Von frischer Luft und sportlichem Einsatz hungrig geworden, kehrten die Damen zum Abschluß im Sportheim Vordorf ein und ließen sich von Petra und Bernd Liebich sowie deren Crew mit köstlichen Leckerbissen verwöhnen.
Damengymnastik: Am Aschermittwoch ist noch gar nichts vorbei …
“Am Aschermittwoch ist alles vorbei“… aber bitteschön, doch nicht bei den Damen der Gymnastikgruppe des TSV Vordorf. Alle Karnevalistinnen erschienen wie verabredet in ihrem “schönsten“ Schlafdress in der Turnhalle. Gemäß dem Motto “erst die Arbeit und dann das Vergnügen“ wurde der Body trainiert, bevor man sich die mitgebrachten Leckereien bei einem Gläschen Sekt schmecken ließ. Kompliment an alle Damen, das Bufett war: “SPITZE!“ Es war ein rundum schöner Abend, an dem auch das Training der Lachmuskeln nicht zu kurz kam und sobald dachte trotz des müden Outfits noch keiner ans Schlafen …
Feuerwerk der Turnkunst 2009

Ein großer Erfolg war in diesem Jahr die Show „Feuerwerk der Turnkunst“ unter dem Motto „einzig-nicht-artig“ des Niedersächsischen Turnerbundes in der Volkswagenhalle in Braunschweig.
Zur Eröffnung der Veranstaltung am 10. Januar 2009 waren insgesamt 150 Aerobic-, Step-Aerobic- und Hip-Hop-Tänzer-/innen aus Braunschweig, Gifhorn, Salzgitter und Wolfsburg dabei – mit von der Partie die Step-Aerobic-Damen des TSV Vordorf.
Bei zwei ausverkauften Vorstellungen (rund 13.000 Zuschauer!) war das Lampenfieber dementsprechend. Als Bettler verkleidet (das Thema war Karneval in Venedig) konnten wir unsere vielen, vielen Probeabende unter Beweis stellen – es hat alles geklappt.
Es ist schon eine ganz besondere Atmosphäre, mit so viel verschiedenen Mitwirkenden zusammen auf einer „Bühne“ zu stehen. Schon die Generalprobe am Morgen in der VW-Halle war ein Erlebnis. Nach einem streng festgelegten Zeitplan (alle Artisten wollen ja mal), hat man nur ein einziges mal Zeit, die Choreographie in neuer Umgebung zu tanzen.
Die Step-Bretter müssen ausgerichtet stehen, das Licht und die Musik werden getestet – fertig. Dann muss zur Vorstellung alles klappen.
In der Umkleidekabine ging es hoch her. Vor allem, wenn man sich vorstellt, dass ca. 40 aufgeregte Frauen sich gleichzeitig schminken, frisieren und anziehen wollen.
Ein Highlight! Gott sei Dank hatten wir genug Zeit bis zur Vorstellung, und es ging alles zivilisiert ab.
Pünktlich zur ersten Vorstellung um 14.00 Uhr, als wir alle auf unseren Plätzen in der Halle waren und die Musik losging, war das Lampenfieber bei den meisten wie weggeblasen. Zur zweiten Vorstellung um 19.00 Uhr war man schon so weit Profi, dass man ganz locker sein Programm durchzog. Faszinierend !
Schlussendlich war es für alle Teilnehmer-/innen ein unvergessliches Erlebnis und wir werden unseren Enkelkindern wahrscheinlich noch davon berichten. Die Mühe der Vorbereitungen hat sich hundertprozentig gelohnt.

2008
Finanzierung von Trainingseinheiten im Winterhalbjahr im Soccer-Park Gifhorn Anschaffung eines Aufsitzrasenmähers
Anteilige Unterstützung des Kaufs von Trainingsanzügen für unsere Damenmannschaft.
Schiessen und Sportwoche 2008
Fahrradtour Fußballendspiel
Am 29. Juni 2008 unternahm die Freizeitgruppe an einem Tag gleich mehrere und verschiedenen Aktivitäten. Zur Vorbereitung mit einem Frühstück, anschließend die erste Etappe der „Tour de Tankumsee“ mit dem Fahrrad und Boxenstop am Sportplatz in Gravenhorst. Nach technischer Überprüfung der Fahrräder und Lockerung der Muskulatur ging es in die zweite Etappe zum Tamkumsee. Dort angekommen bedurfte es der Belebung der Geister mit „durch klares Quellwasser und natürlichen Rohstoffen hergestellten Getränken“ und handfestem Grillgut. Die dritte Etappe folgte mit Pause in Gravenhorst und schließlich die vierte Etappe „ohne Zeitfahren“.
Um 18.00 Uhr am Sportheim angekommen fieberten schon alle dem Endspiel entgegen. Ein schöner Tag mit viel Bewegung und Abwechslung.
Ausflug in die Autostadt Wolfsburg
Ein Ausflug ganz in die Nähe… Dieses Mal zog es die Damen der Gymnastiksparte nicht in die Ferne, ganz im Gegenteil. Das Ziel, die Autostadt Wolfsburg, lag vor der Haustür. Kaum aus den PKW vor Ort ausgestiegen, ging es auch schon für eine 1,5 stündige Mittellandkanalfahrt auf’s Schiff. Als wir wieder festen Boden unter den Füßen und leckeren Erdbeerkuchen im Bauch hatten, waren wir aufnahmebereit für die Informationen, die wir bei einer zweistündigen Führung erhielten. Wir erfuhren Wissenswertes über die Entwicklung des Automobils, über Biokraftstoff und besuchten ein Simulationskino. Letzeres besuchten allerdings nicht alle. Diejenigen, die dieses “Highlight“ ausließen, wußten schon warum. Andere waren begeistert und wieder andere waren nach dem Besuch um eine Erfahrung reicher… Bei einer zünftigen Brotzeit im Vordorfer Schützenheim waren sich zum Schluß aber wieder alle einig, es war ein schöner Ausflug bei bestem Wetter.
Sportwoche 2008
Umwelttag der TSV-Freizeitgruppe
Am 13. April 2008 hat die Freizeitgruppe im TSV Vordorf einen Umwelttag durchgeführt. Ziel war es, die Gräben an Straßen und Wegen von Müll zu säubern. Nach einen Frühaufsteherfrühstück im Sportheim des TSV-Vordorf um 9.00 Uhr machten sich nach einem Grußwort des Bürgermeisters Heinrich Hintze mit Warnwesten gesichert 3 Gruppen auf den Weg. Die von Axel Loch vorher aufgeklärten Zielgebiete waren die Straße von Vordorf Richtung Ochsenrode/Rethen, der Weg am neuen Sportplatz vorbei Richtung Rethen und die Straße nach Eickhorst bis zum Parkplatz.
Zum Glück aller hielt das trockene Wetter von oben ausreichend lange an, so dass alle überwiegend trocken wieder das Sportheim erreichen konnten. Nach gut zwei Stunden waren unzählige Glasflaschen gesammelt, die gesondert entsorgt werden, unzählige Plastiktüten mit Restmüll gefüllt und sogar Teppichauslagen gefunden. Ulli Rolfs und Ingo Schulze transportierten mit einem Trecker den Müll ab. So mancher Fund führte auch überraschende Erkenntnisse des täglichen Lebens an unseren Straßen zu Tage.
Neben solchen Aktionen muss der Appell an alle, den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und damit nicht die Landschaft zu verschandeln, immer wieder laut und deutlich zum Ausdruck gebracht werden.
Den Tag schlossen die fleißigen Freizeitgruppler bei Getränken und Bratwurst – nicht nur für unsere Landschaft ein erfolgreicher Tag.
Aktivitäten der Freizeitgruppe
Die Mitglieder der Freizeitgruppe sind oder waren in nahezu allen Sparten des TSV aktiv. Durch diese Anknüpfungen können immer wieder unterschiedliche sportliche Aktivitäten in das breite Freizeitangebot aufgenommen werden. Kundige und sportliche Hilfestellungen sind garantiert – hier beim Tischtennis im Februar 2008. So mancher fand Vergnügen seinem Mitspieler den Schweiß auf die Stirn zu treiben.
2004-2007
2007
Trecker für Sportplatzpflege
Überdachte Ersatzbänke (2 Stck.)
Freizeitgruppe am 30. Juni 2007 on tour
Am Samstag dem 30. Juni 2007 hat die Freizeitgruppe des TSV Vordorf – auch diesmal mit Damen – eine Tagestour mit verschiedenen Herausforderungen unternommen. Alles begann – individuell verschieden – mit dem morgendlichen Aufstehen. Der eine früh – die andere noch früher oder auch fast zu spät. Die Busabfahrt war ab 05:45 Uhr am Sportplatz geplant. Die Teilnahme von über 95 % spricht für das Interesse an der von Axel Loch initiierten und organisierten Fahrt der Freizeitgruppe.
Nach einigen nachgeholten Schlafphasen konnte bei Lüneburg ein handfestes Frühstück eingenommen werden, das auch die Lebensgeister weckte.
Gestärkt und zuversichtlich erreichte die Gruppe das Ziel – den Erlebnisbahnhof Schmilau.
Für die, die ihn nicht kennen, aus dem Internet zitiert : „Wir bieten Ihnen ein naturnahes Erlebnisangebot, bei dem die Fortbewegung durch den >Naturpark Lauenburgische Seen< auf Muskelkraft – betriebenen Fahrzeugen im Vordergrund steht.“
Kurzfassung aller Teilnehmenden – das stimmt !!
Der Beginn war von unterschiedlichen Erfahrungen mit Fahrrädern und ähnlichen Fortbewegungsmitteln geprägt, die den physikalischen und auch sonstigen Erfahrungen widersprachen. Dem folgte eine Draisinenfahrt durch das malerische Lauenburger Land. Dies hinterließ an bisweilen spürbaren Steigungen Schweißperlen auf der einen der anderen Stirn.
Nach einer Verschnaufpause am Wendepunkt der Strecke konnte der Grillplatz in der Hälfte der Anfahrtzeit erreicht werden. Verdient und ausgelassen genossen die Teilnehmer das Mittagessen – rustikal, sättigend und Durst löschend.
Den Zeitraum – bis zum Kaffee – schlossen verschiedene Spiele. Diese verbargen sich anfänglich eher harmlos unter dem Begriff „Bahn-Olympiade“.
Durchweg ambitionierte Trainer/innen des Erlebnisbahnhofes verleiteten die Gruppe zu geistigen und körperlichen Höchstleistungen. Bahneisenweitwurf, Entfesselungskunst, Balance in ebenen und schwindelnden Höhen waren gleichermaßen gefragt.
Auch fast 70-jährige können 17 leere Getränkekisten stapeln, ausbalancieren und auf diesen emporsteigen. Da staunten nicht nur die Vordorfer.
Zum Schluss hatte Axel Loch mitunter erheblichen Überzeugungsbedarf aufzubieten, um die Gruppe geschlossen zum Bus und damit zur Rückfahrt zu motivieren. Die ausgelassene Stimmung über die individuellen wie gruppenbezogenen Erfolge sollte noch über das Eintreffen in Vordorf hinaus im Sportheim ihre Wirkungen nicht verfehlen.
Ein schöner Tag !




40 Jahre Damengymnastik 2007
2006
Winterjacken Betreuer
Radtour im Alten Land 2006
Fasching 2006
2005
Zuschuss Jugendtore
Sportwoche 2005
Wochenende in Naumburg/Saale 2005
2004
Tornetze für A-Platz-Tore
Tagesfahrt nach Celle 2004
Landesgartenschau Wolfsburg 2004
Wochenende in Berlin 2003
Sportwoche 2002
2000
Flutlichtstrahler
Seit dem Jahr 2000
Fahrtkostenzuschüsse für Spieler
Zuschüsse und Prämien für Mannschaften