Archiv der Kategorie: Allgemein

„Viele Hände…

…schnelles Ende“ war das Motto am Mittwoch, 22.3.2023 zum Ausräumen der Turnhalle.

Der Vorstand des TSV Vordorf hat um Hilfe gebeten und Ihr wart da!

Bei der unglaublichen Menge an Helfern war in knapp 2 Stunden die Halle ausgeräumt und alle Geräte und Utensilien eingelagert.

Wir sagen: DANKESCHÖN!!!!!

Time to say goodbye….

„Eine große Aufgabe des Lebens ist es,

dass wir lernen müssen, Abschied zu nehmen!“
Unbekannt


Gebührend möchten wir unsere Sporthalle verabschieden.

Viele von Euch haben in ihrem bisherigen Leben einige Trainingsstunden, manchmal auch mehrmals pro Woche, in unserer
Sporthalle verbracht.


Sie hat Euch in Eurer Kindheit, Jugend bis ins Erwachsenenalter begleitet.


Nun ist es Zeit Tschüss zu sagen!

Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Stunden bei unserer Abrissparty am Freitag, 24.3. 2023 ab 18 Uhr in unserer
Sporthalle, für das leibliche Wohl ist gegen Entgelt gesorgt.

Walking-Football meets Tischtennis

Am Dienstagabend, sind unsere Walking-Football Jungs einer Einladung der Tischtennis Sparte gefolgt und haben für einen Abend den Fußballplatz gegen Tischtennisplatten getauscht.  Insgesamt nahmen 16 Spieler an dem kleinen Turnier teil. So kam eine bunte Mischung aus noch aktiven Tischtennis-Spielern, Jungs die seit Jahrzehnten nicht mehr gespielt hatten und auch blutigen Anfängern zusammen.

Das Turnier wurde in vier Gruppen ausgespielt – so entwickelten sich teilweise sehr spannende und knappe Spiele. Doch letztlich hat sich die Erfahrung durchgesetzt und im Finale, traf Heiko Weidemann auf Nils Knigge. Am Ende eines hart umkämpften Spieles, setzte sich Heiko durch und wurde als „Walking-Football meets Tischtennis“ Champion gekürt.

Danach ging es zum gemütlichen Teil über. Wir saßen in einer schönen Runde zusammen, um die Geschehnisse an den Platten bei Bockwurst und Bierchen noch zu analysieren.

Ein riesen „DANKESCHÖN“ an die Jungs von der Tischtennis-Sparte für die tolle Organisation.

Das riecht definitiv nach Wiederholung – dann allerdings in der neuen Vordorfer Turnhalle.

…und wer weiß, vielleicht verirrt sich in der Zwischenzeit der ein oder anderer Tischtennisspieler auf den Sportplatz zum Walking-Football!

Kostüme raten und Hindernis-Polonaise…

…. waren zwei der vielen Spiele, die unsere Kinder beim Faschingsturnen des TSV Vordorf erwarteten.

Viele toll kostümierte Mädchen und Jungen mit bestens gelaunten Übungsleitern hatten viel Spaß am Faschingsdienstag in der Sporthalle.

Viele einzelne Stationen gab es zu absolvieren, mit Feuerwehrhelm und Zauberhut nicht immer einfach.

Alle Beteiligten hatten viel Spaß und ein herzliches Dankeschön an das Kitu-Team für eine tolle Faschingsfeier.

Jahreshauptversammlung des TSV Vordorf am 21.01.2023

Der TSV Vordorf hatte eingeladen und 102 Mitglieder sind der Einladung gefolgt. Was für eine

grandiose Resonanz.

Die Tagesordnung war gut gefüllt und wartete darauf abgearbeitet zu werden. Nach dem Gedenken

an die verstorbenen Mitglieder ehrte die Vorsitzende Torgard Liebich die 37 Absolventen des

Sportabzeichens für das Jahr 2022.

Danach folgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im TSV Vordorf

wurden geehrt: Kerstin und Pascal Bachmann, Christel Lehmann, Sabine Mehlmann, Felix und Roman

Möhlen, Gudrun Müller, Carola Nussbeutel, Silke und Thilo Schilde, Michael Schneider, Angela Wiele￾Schulze, Felix Sendel und Andreas Schultze. 40 Jahre Mitglied im TSV sind Irmtraud Kolling, Axel Loch,

Regina und Hans-Jürgen Münch und Roland Voss. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im TSV wurden Rudolf

Christian Bosse und Martin Hentschel geehrt. Stolze 60 Jahre ist Jürgen Reinecke Mitglied im TSV.

Vielen Dank allen für ihre jahrzehntelange Treue zum Verein.

Geehrt wurden auch Jano Artmann und Jarne Liebich, die Ihre Trainerausbildung ( C-Lizenz)

absolviert haben. Herzlichen Grlückwunsch an die jungen Trainer!

Nach den Ehrungen folgten die Rechenschaftsberichte der Sparten und die Grußworte des

Bürgermeisters Frank Engeler, inkl. der Vorstellung der neuen Sporthalle für alle in Bildern.

Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes verlas die 1. Vorsitzende Torgard Liebich die Highlights des

letzten Jahres, die der Versammlung dann noch als Film gezeigt wurden.

Die 1. Kassiererin Yasemin Steinbock gab einen Überblick der Kassenlage und teilte mit, dass die

Beiträge für das kommende Jahr nicht erhöht werden.

In den nachfolgenden Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder für ihre jeweilige Amtszeit

einstimmig wiedergewählt.

Zum Abschluss schwor die 1. Vorsitzende die Versammlung auf ein herausforderndes Jahr, dass dem

TSV Vordorf bevorsteht, ein und bedankte sich bei allen Beteiligten für ein tolles gemeinsames Jahr 2022.

Ski Heil

Servus liebe Wintersportfreunde!

Wie vielleicht schon einige gehört haben, hat Vordorf nun einen neuen Skilehrer. Was aus einer spontanen Idee im Frühjahr letzten Jahres entsprang, ist nun Wirklichkeit.

Da ich weiß, dass es in Vordorf viele Freunde der weißen Pracht gibt, haben wir uns dazu entschlossen eine Wintersportgruppe zu gründen. Um euch für die Piste fit zu machen, möchten wir als Erstes mit Skigymnastik starten.

Hierzu möchten wir euch zu einem ersten gut 30-minütigen Schnuppertraining einladen. Hierzu treffen wir uns am Mi., den 15.02.2023, um 18:00 Uhr, im Saal beim Gasthof zur Post.

Um besser planen zu können, meldet euch bitte unter vorstand@tsv-vordorf.de an.

Alles Weitere wird vor Ort besprochen.

P.S. In Zukunft sind dann auch gemeinsame Tagesausflüge in den Harz oder Bispingen geplant. Dort können dann Skikurse für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters angeboten werden.

Des Weiteren sind auch mehrtägige Skifahrten in Planung.

Mit sportlichen Grüßen

Daniel Hebenstreit

 

 

Glühweinwanderung der Damengymnastik

Am 11.1.23 sollte nun eigentlich wieder die Glühwein Wanderung starten. Aber – sie fiel buchstäblich ins Wasser und wurde flexibel wie alle sind – um 1 Woche verlegt und fand dann am 18.1. statt.
Wie immer gut gelaunt trafen sich 22 hochmotivierte Frauen am Sportplatz um 19:00 ein. Mit Mützen und Schals warm „eingepackt “ konnte dann auch das eine oder andere Schmalzbrot und natürlich auch der Glühwein genossen werden. Alle hatten auch an diesem Abend wieder ihren Spass.
Vielen DANK dafür.
Christl L.

Alle Jahre wieder…….

Naja, nicht so ganz, aber in diesem Jahr hatte die Sparte der Damengymnastik wieder ihre

Weihnachtsfeier in der Gaststätte Zur Post.

Es war voll!  33 Damen waren erschienen und wurde mit einem Cocktail begrüßt.

Nach dem, wie immer jährlichen Rückblick wurde erst einmal gegessen.

Und dann für besonderem Einsatz, auch wie im letzten Jahr, kleine Präsente überreicht.

Danach wurden humorige Weihnachtsgeschichten vorgelesen und vor allem viel erzählt und gelacht.

Vielen Dank auch an dieser Stelle noch einmal an den Festausschuss,  der wie immer sehr emsig  war in diesem Jahr und

auch für  jeden ein kleines Geschenk gebastelt hatte.

Auch diesmal war es wieder ein gelungener Abend.

Mach´s gut Tessa!

Ende September 2022 hieß es für die Gruppe „Spaß an Bewegung“ im TSV Vordorf Abschied zu nehmen.

Tessa Liebich, die zusammen mit Kira Ackerknecht im Jahr 2018 diese Gruppe gegründet hat, zieht es zum dualen Studium nach Berlin.

Leicht war der Abschied nicht, sind Tessa doch die Kinder im Alter von 6-10 Jahren Woche für Woche ans Herz gewachsen.

Liebe Tessa, vielen Dank für Dein Engagement bei uns im TSV Vordorf, nicht nur in Deiner Sportgruppe.

Übernommen wird die Gruppe von Michelle Münch und Lara Weber und Kira steht als Backup zur Verfügung, wenn es ihr Stundenplan wieder zulässt.

Du hast auch Lust dabei zu sein? Ab November geht´s wieder los, immer donnerstags von 16-17 Uhr in der Vordorfer Turnhalle.

Komm einfach vorbei, wir freuen uns auf Dich!

Endlich mal wieder Boßeln

Eigentlich ist es für die Freizeitgruppe ja Tradition jährlich im herbstlichen Vordorf und umliegender Gemarkung boßeln zu dürfen. Nun … Corona hat Vieles verändert und verhindert … aber nicht die Tradition. Endlich am 06.11.2022, 10.00 (fast alle pünktlich) war es so weit. Mit Bollerwagen , Holzkugeln und phantastischen Wetter. Nach hundert Metern der erste Getränkestopp aufgrund Kugelberührung, derer noch viele folgten. Statt Kümmerling geht auch mal ein Schokoriegel. Eifrig kommentierte „Boßelhöchst- oder nichthöchstleistungen) sorgten für gute Stimmung und irgendjemand soll auch gewonnen haben. Grund genug bei Bratkartoffeln und Sauerfleisch die gute Tradition im Sportheim ausklingen zu lassen.

Bleibt gesund !

Andreas Jung

Einladung: Volkstrauertag

Anlässlich des Volkstrauertages am 13, November 2022, finden die Feierstunden mit Kranzniederlegungen wie folgt statt:

 

10.30 Uhr am Ehrenmal Eickhorst

11.00 Uhr am Ehrenmal Rethen

11.45 Uhr am Ehrenmal Vordorf

 

Alle Einwohner der Gemeinde sind hierzu eingeladen.

Neue Markise – Danke Silke und Ralf!

Am Samstag, wurde eine neue Zuschauerüberdachung für unsere Fans und Gäste an unserem Sportheim installiert.
Durch den Impuls von Ralf und Silke Heidorn uns eine neuwertige Markise spenden zu wollen, ist die bauliche Erweiterung an unserem Sportheim erwachsen. Familie Heidorn – DANKE, dass ihr ans uns gedacht habt.
Nach ausgiebiger Planung wurde, nunmehr in einer von langer Hand geplanten Aktion, schlussendlich das „schwere Teil“ seinem neuen Bestimmungsort zugeführt.

Erst wandern, dann wählen

So ist das Motto am Sonntag, 9.10.2022 beim TSV Vordorf.

Im Rahmen der Sportabzeichenabnahme wandern wir durch den schönen Papenteich.

Treffen ist in wetterfester Kleidung und gutem Schuhwerk um 10.30 Uhr am Vordorfer Sportheim.

Jede/r ist herzlich willkommen.

VfL-Herbstferiencamp beim TSV Meine 09 e.V.

Noch stehen wenige Plätze zur Verfügung!!!!!

Mittwoch bis Freitag

Veranstaltungsadresse

Neue Straße 1
38527 Meine


Veranstaltungstermine
Beginn Ende
1. Mittwoch, 26.10. 09:30 Uhr Mittwoch, 26.10. 15:30 Uhr
2. Donnerstag, 27.10. 09:30 Uhr Donnerstag, 27.10. 15:30 Uhr
3. Freitag, 28.10. 09:30 Uhr Freitag, 28.10. 15:00 Uhr

 

Feriencamp für alle fußballbegeisterten Kinder zwischen 6 und 13 Jahren mit fordernden Übungsformen, fördernden Spielen und Wettkampfmodellen unter Berücksichtigung des Spielintelligenz-Ansatzes.

 

Zielgruppe

Alter: 6 bis 13 Jahre


Leistungsbeschreibung
  • Abwechslungsreiche Trainingseinheiten, Spiele und Übungsformen unter Berücksichtigung des Spielintelligenzansatzes
  • Nike Trainingsausstattung (Hose, Stutzen und VfL-Fußballschultrikot)
  • Tägliches Mittagessen
  • Trinkflasche
  • 15€-Gutschein für den VfL-Ticketshop
  • Teilnehmermedaille und Urkunde
  • VfL-Kinderfußball-Festival
  • Stimmungsvoller Camp-Abschluss mit Eltern und Fans

Hier zur Anmeldung:

https://fussballschule.vfl-wolfsburg.de/de/portal/events/675-vfl-herbstferiencamp-beim-tsv-meine-09-e-v

 

Futter für die Tonne

90 Minuten am Spielfeldrand können ganz schön lang sein, wenn Mama oder Papa Fußball spielen.

Um unserem TSV-Nachwuchs ein wenig Ablenkung zu verschaffen, suchen wir Futter für unsere neue Spieltonne.

Egal ob Ballspiele, Springseile oder sonstiges Spielzeug, dass Ihr in Euren Familien nicht mehr benötigt, bringt es einfach vorbei.

Die Tonne und unser TSV -Nachwuchs freut sich, vielen Dank!

Neue Klasse – neue Trikots

Mit dem Aufstieg unserer II. Herrenmannschaft des TSV Vordorf gab es auch neue Trikots und Präsentations-T-Shirts.

Dem Sponsor der II. Herren, die Firma Wendt, vertreten durch Jan Wendt und seine Familie wurde vor dem Pokalspiel gegen den VFL Wahrenholz gedankt.

Mit einem großen Blumenstrauß und einem kräftigen Blau-Weiß bedankte sich die Mannschaft für die großzügige Spende.

Auch dem Vorstand dankte die II. Herren mit einem Blumenstrauß für die Unterstützung.

Wir wünschen Euch eine verletzungsfreie Saison 2022/2023.

G-Jugend ist gestartet

Die Jüngsten der JSG Südkreis haben ihren Trainingsbetrieb aufgenommen.

Immer samstags trainieren die Kids mit Felix Hospodarz, Markus Stebner und den Juniorcoaches Jano Artmann und Jarne Liebich spielerisch das Fußballspielen.

Die rund 15 Kinder können noch Unterstützung gebrauchen.

Du hast Lust dabei zu sein ? Dann komm mit Mama oder Papa sportlich angezogen mit der gut gefüllten Trinkflasche am Samstag um 11.15 Uhr auf den Vordorfer Sportplatz.

Nach der Sommerpause geht es ab 20.8.2022 wieder los.

Deine Eltern haben noch Fragen ? Antworten gibt´s hier : jugendfussball@tsv-vordorf.de

Staffelübergabe erfolgt!

Zum 30.6.2022 ist die interne Übergabe unserer Kassierer vollzogen worden.

Wir bedanken uns bei Torben Stebner für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit als Kassierer und freuen uns mit Yasemin Steinbock über weitere Frauenpower im Vorstand!

Hase Hoppel und Igel Bürste….

…waren am Dienstag, 5. Juli 2022 zu Gast auf dem Vordorfer Sportplatz.

Grund war die Abnahme des Minisportabzeichens.

34 Kinder im Alter von 3 -6 Jahren konnten Ihr Können unter Beweis stellen.

Dazu gehörten Disziplinen wie laufen, krabbeln oder kriechen sowie werfen, hüpfen, balancieren und vieles mehr.

Jedes Kind bekam im Anschluss an die getane Arbeit eine Medaille, eine Urkunde und ein Bügelbild. Als Abschluss vor den Ferien gab es noch bunte Tüten, Eis und Getränke für alle.

Ein großer Dank geht an Dominique Kriesche und ihrem Team für die Vorbereitung des Nachmittags und dem Landessportbund mit dem Programm „Startklar in die Zukunft“ für die Förderung,

Im Rahmen des Minisportabzeichens bedankten sich alle auch bei Janina Steinhof, die die Gruppe zu den Sommerferien verlässt. Ihr Platz wird von Sarah Kuschan und Laura Banach übernommen.

Nach den Sommerferien starten wir wieder, wie gewohnt, Dienstag von 16.30-17.30 Uhr in der Vordorfer Turnhalle.

Grün-Weiß…

.. war das Motto am Wochenende 18./19.6.2022 auf dem Vordorfer Sportplatz.

Die VFL Fußballschule war zu Gast und 45 Kinder konnten in anderthalb Tagen einiges zum Thema Fußball lernen.

Ein 4köpfiges Trainerteam unterstützt von unseren Juniorcoaches  Jano Artmann und Jarne Liebich zeigten den Mädchen und Jungen spielerisch Übungen zum Thema Passen, Dribbeln und noch vieles mehr.

Bei tropischen Temperaturen am Samstag durfte auch unsere Beregnungsanlage für die nötige Erfrischung sorgen.

Vielen Dank an das Team unseres Pächters Thorsten Amendy, das die fleißigen Fussballer: innen mit Getränken, Mittagessen und Snacks versorgte.

Alle Kinder und Eltern waren sich einig, ein tolles Wochenende auf dem Sportplatz in Vordorf mit viel Bewegung, dass einigen Eltern am Samstag-und Sonntagabend frühzeitig Ruhe verschaffte ;-).

Endlich…..

endlich konnte der langersehnte Wunsch von Hartmut Pause in Erfüllung gehen. Seine seit langer Zeit geplante Fußballausstellung wurde in dieser Sportwoche Wirklichkeit. Viele Besucher konnten in Erinnerungen schwelgen oder auch über den TSV Vordorf oder Eintracht Braunschweig Neues erfahren. Es war überwältigend wieviel Material, Du lieber Hartmut, über Jahrzehnte gesammelt hast. 

Wir bedanken uns bei Dir und Deiner Familie für den Einblick in Deine Fußballsammlung

Endlich mal wieder ein Heimsieg!

Immens wichtig war der 3:1-Heimerfolg für den TSV Vordorf über Lupo/Martini Wolfsburg II. Dass für die Vordorfer gegen den Rangzweiten etwas möglich ist, bewies nicht erst die 1:0-Führung durch Dominik Reinecke. Die Gäste brauchten einen Elfmeter, um in Person von Vincenzo Catapano auszugleichen. Lange ließ sich der TSV Zeit, um doch noch den Dreier einzutüten. Abermals Reinecke und Marius-Michael Schmidt trafen.

TSV Vordorf – Lupo/Martini Wolfsburg II 3:1 (1:1). Tore: 1:0 (18.) Reinecke, 1:1 (33.) Catapano (Elfmeter), 2:1 (83.) Reinecke, 3:1 (89.) Schmidt.

Quelle: Sportbuzzer.de

 

G-Jugend Turnier in FUNINO-Form

Unsere jüngsten Fußballer sind auch bei der diesjährigen Sportwoche dabei.


Am Dienstag, 24. Mai 2022 findet ab 16.30 Uhr auf dem Sportplatz in der Dorfmitte das
GJugendfussballturnier ( Jahrgang 2015/2016) statt. Herzlich eingeladen sind die
gegnerischen Mannschaften des MTV Gifhorn, TSV Meine, JSG Gifhorn und des JFV Kickers.
Das Turnier findet in der neuen Spielform Funino statt. Was das ist? Komm doch einfach
vorbei und guck es Dir an. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.


Du bist fünf Jahre alt und würdest gern Fußball spielen? Dann komm doch zu unserem
Schnuppertraining des Jahrgangs 2017 am Samstag, 25. Juni 2022 und 2. Juli 2022 jeweils um
11 Uhr auf den Sportplatz des TSV Vordorf in der Dorfmitte.


Wir freuen uns auf Dich!

 

Was ist FUNINO??

Leuchtende Kinderaugen, Spaß am Fußball, persönliche Erfolgserlebnisse, dazu die Verbesserung der individuellen spielerischen Fähigkeiten – all das sind die Ziele, die mit den neuen Spielformen in den Altersklassen von der U 6 bis zur U 11 verfolgt werden. Das Konzept stellt zudem eine weitere gemeinsame Maßnahme dar, das Ausbildungs- und Talentfördersystem in Deutschland weiterzuentwickeln. Nach einigen Testläufen und der ersten Pilotphase in der vergangenen Saison geht das Modell für G-, F- und E-Jugend in der Saison 2020/2021 in die nächste Pilot-Stufe, an der sich alle 21 Landesverbände beteiligen.

Im Kern sehen die Spielformen kleinere Mannschaftsgrößen auf kleineren Spielfeldern vor. So wird in der G-Jugend im Zwei-gegen-Zwei oder Drei-gegen-Drei auf vier Minitore gespielt. In der F-Jugend wird ebenfalls das Drei-gegen-Drei empfohlen, ehe in der E-Jugend fest zum Fünf-gegen-Fünf und Sieben-gegen-Sieben mit Kleinfeldtoren und Torhütern übergegangen wird. Um den Leistungsdruck zu minimieren und die sportliche Entwicklung der Kinder stärker in den Vordergrund zu rücken, wird beim neuen Modell in den betreffenden Altersklassen keine Meisterschaftsrunde ausgetragen. Stattdessen sind Turniere mit mehreren Mannschaften und Spielfeldern vorgesehen. Die bisher gemachten Erfahrungen mit den im Test befindlichen Veränderungen sind sehr positiv.

„Kinder erlernen noch besser grundsätzliche Werte des Fußballs“

„Jedes Kind ist am Spielgeschehen beteiligt und hat viele Aktionen am Ball“, sagt Ronny Zimmermann, DFB-Vizepräsident Jugend. „Die Kinder spielen ein kindgerechtes Spiel, das sich an ihren Fähigkeiten und Interessen orientiert. Die Kinder erlernen noch besser grundsätzliche Werte des Fußballs, nämlich: Fair Play, Freude am Spiel sowie Umgang mit Siegen und Niederlagen. Und das ohne die Langfristigkeit einer Tabelle, die Erfolgsdruck erzeugt und dadurch kontraproduktiv zum Erleben von Freude und Spaß ist. Denn Druck in diesem jungen Alter wirkt sich negativ darauf aus, die Kinder beim Fußball zu halten.“

Die Kinder setzen – wie aus der Fair-Play-Liga in den unteren Altersklassen seit Jahren gewohnt – die Spielregeln möglichst selbstständig um, Schiedsrichter*innen sind nicht im Einsatz. Trainer*innen und Betreuer*innen fungieren als Turnierleitung und sollen nur bei Bedarf eingreifen. Zum Konzept gehört auch, dass innerhalb der Mannschaften während der Spiele regelmäßig nach festgelegten Rotationsprinzipien gewechselt wird, so dass jeder Spieler und jede Spielerin zu ausreichenden Einsatzzeiten kommt.

„Fußball in der neuen Ausgestaltung kindgerechter“

Markus Hirte, Leiter Talentförderung beim DFB, erklärt: „In der neuen Ausgestaltung ist der Fußball kindgerechter. Denn: Je größer die Gruppen, desto weniger Ballkontakte haben die einzelnen Spieler und Spielerinnen. Gerade leistungsschwächere oder auch körperlich unterlegene Kinder gehen dabei zum Teil völlig unter, verlieren dadurch den Spaß und die Chance auf Weiterentwicklung. Darüber hinaus wird im Kinderfußball häufig zu früh Wert auf Taktik gelegt, worunter die Ausbildung der fußballerischen Grundlagen leidet. Dies haben viele Untersuchungen gezeigt. Die neuen Spielformen sollen diesen Problemen entgegenwirken.“

Bei den neuen Spielformen handelt es sich um ein Pilotprojekt, das seit einem Jahr großflächig läuft und zur neuen Saison ausgeweitet wird. Alle Landesverbände sind nun dabei. Die Intensivierung der Testphase soll helfen, gemeinsam mit den Vereinen auch im Hinblick auf organisatorische Aspekte weitere Erfahrungswerte zu sammeln, um gegebenenfalls noch Anpassungen vorzunehmen, ehe das Konzept bundesweit ausgerollt werden kann. Natürlich sind Umfang und Durchführung der Turniernachmittage wie aktuell alle sportlichen Wettkampfformen von der Pandemie-Situation und den jeweiligen behördlichen Verfügungslagen vor Ort abhängig.

Das veränderte Modell des Kinderfußballs stellt aktuell eine Alternative dar, die bisher praktizierten Spielformen in G-, F- und E-Jugend sind in der Saison 2020/2021 grundsätzlich weiter möglich. „Am Ende werden die Kinder durch ihre Begeisterung über das weitere Vorgehen entscheiden“, sagt Markus Hirte.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Spielformen im Kinderfußball sind im FAQ zusammengefasst. Bei Fragen und Anregungen schreibe uns gerne an jugendfussball@dfb.de.

https://www.dfb.de/news/detail/neue-spielformen-im-kinderfussball-gehen-in-naechste-pilotphase-218968/

Damengymnastik sagt DANKE!

Das 1. Highlight des Jahres war die 1000 Jahr Feier Vordorf, bei der auch die Damengymnastik Mitglieder dabei waren und nach tollen sportlichen Darbietungen der anderen Sparten, abends zur Disco, die Tanzfläche stürmten und ordentlich mitmischten.

Beim Umzug waren wir am folgenden Tag auch dabei in unseren weissen Blusen, als es ca 1 und ½ Stunde mit Musik durchs Dorf ging.

Und das Bürgerfrühstück war auch wieder richtig gut.

Seit Februar d. Jahres sind die Damen am Mittwoch Abend wieder aktiv am „Sporteln“. Und in den Sommerferien werden am Mittwoch Abend  um 19:00 die radfahr begeisterten zu einer kleinen oder auch längeren Tour sich treffen. Jeder ist willkommen.

Am 18.05. gab es wieder das traditionelle Spargeltoast Essen im Gasthof Zur Post und auch diesmal war das Essen ganz lecker und es wurde aufgegessen

21 aktive und auch passive Mitglieder waren sehr gut gelaunt dabei.

Viel Spass hatten wir alle mit einem Gast aus Braunschweig, der sich bereit erklärte von uns ein Foto, wie wir alle am Tisch sitzen, zu machen. Wirklich ein echter Spassvogel.

Save the date – am 16.07. soll eine Tagestour mit den Rädern gestartet werden.

Am 25.05. gibt es im Rahmen der Sportwoche abends das Bratwurstessen.

Also – Daten merken.

Und zum guten Schluss: auf diesem Wege noch einmal ganz herzlichen Dank an unseren Festausschuss  für die ganzen Organisationen, tolle Plätze auf dem Zelt, den Aufwand alle zu erreichen und zu erinnern an das Spargelessen, die kommende Radtour und, und, und. DANKE

Badminton für alle – Fr. 20.05.2022 ab 17:30

Du hast Lust , mal Badminton auszuprobieren oder hast es einfach nicht geschafft bei uns vorbeizuschauen? Dann nutze heute Abend die Chance.

Wir als Badmintonsparte stellen uns in Rahmen der Sportwoche in Form eines offenen Trainings vor. Schläger und Bälle haben wir für euch da. Los geht es ab 17:30.

Das ist Dir zu früh? – Kein Problem!

Die Kinder und Jugendlichen können gerne bis ca. 20 Uhr vorbeischauen, die Erwachsenen ungefähr bis 22 Uhr.

Schnappt euche eure Sportsachen und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Die Badmintonsparte

Mehr als….

…laufen, springen und werfen beinhaltet das Sportabzeichen. Dies mussten einige neue Absolventen des Sportabzeichens erfahren.  26 Teilnehmer haben im Jahr 2021 das Sportabzeichen abgelegt., davon ….. das erste Mal.

Besonders stolz sind wir auf das Familiensportabzeichen der Familie Hahn, die als Neulinge gleich zu dritt an den Start gegangen sind.

Du willst in diesem Jahr auch dabei sein? Dann komm immer montags, erstmalig am 9. Mai 2022, um 17.30 Uhr zum Vordorfer Sportplatz.

 

Wir freuen uns auf Dich!

Negativserie reißt nicht ab

Bezirksliga 1 Abstiegsrunde: VfR Wilsche-Neubokel – TSV Vordorf, 2:0 (1:0), Gifhorn

 

Das Auswärtsspiel des TSV Vordorf endete erfolglos. Gegen den VfR Wilsche-Neubokel gab es nichts zu holen. Die Elf von Bernd Huneke gewann die Partie mit 2:0. Der TSV war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.

Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Niklas Ptassek mit dem 1:0 für den VfR Wilsche-Neubokel zur Stelle (41.). Die Pausenführung des Heimteams fiel knapp aus. Paul Niebuhr versenkte die Kugel zum 2:0 für den VfR Wilsche-Neubokel (69.). Nach der Beendigung des Spiels durch Schiedsrichter Christoph Hamer feierte der VfR Wilsche-Neubokel einen dreifachen Punktgewinn gegen den TSV Vordorf.

Der Sieg über den TSV, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt den VfR Wilsche-Neubokel von Höherem träumen. In der Defensive des VfR Wilsche-Neubokel griffen die Räder ineinander, sodass der VfR Wilsche-Neubokel im bisherigen Saisonverlauf erst elfmal einen Gegentreffer einsteckte. Der VfR Wilsche-Neubokel sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf sechs summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und drei Niederlagen dazu.

27 Tore kassierte der TSV Vordorf bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der Bezirksliga 1 Abstiegsrunde. Vordorf befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Die Mannschaft von Coach Heinz-Günter Scheil musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Gast insgesamt auch nur zwei Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Situation des TSV ist weiter verzwickt. Im Spiel gegen den VfR Wilsche-Neubokel handelte man sich bereits die dritte Niederlage am Stück ein.

Der VfR Wilsche-Neubokel trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf den MTV Gamsen. Das nächste Spiel des TSV Vordorf findet in zwei Wochen statt, wenn man am 22.05.2022 die Reserve von USI Wolfsburg empfängt.

Quelle: Fussball.de

Jahreshauptversammlung des TSV Vordorf 2022

Nach einem Jahr coronabedingter Pause fand am Samstag, 23.04.2022 die Jahreshauptversammlung des TSV Vordorf im Saal der Gaststätte „Zur Post“ in Vordorf statt.  65 Mitglieder folgten der Einladung und fanden eine gut gefüllte Tagesordnung vor. Nach der Verleihung der Sportabzeichen und der Ehrungen langjähriger Mitglieder folgten die Wahlen. Der Vorstand ändert sich nur in der Position des 1. Kassierers, da Torben Stebner auf eigenen Wunsch sein Amt niedergelegt hat. Ihm folgt Yasemin Steinbock, die von dem wiedergewählten Ingo Behrends als 2. Kassierer unterstützt wird. Der weitere Vorstand aus Torgard Liebich, Dennis Busch und Renate Reinecke wurde erneut im Amt bestätigt. Fritz Schaaf wurde als Ur-Gestein der Tischtennissparte in den Ehrenrat gewählt.

Aufgrund der Coronasituation wurde in dieser Versammlung auf die einzelnenn Spartenberichte verzichtet, aber mit einer Fotoshow konnten die Mitglieder die letzten 2 Jahre nochmal Revue passieren lassen.

Mit einem Ausblick auf die anstehende 1000-Jahrfeier der Gemeinde Vordorf (1.-8. Mai 2022) und der Sportwoche (20.-29.5.2022) und einem großen Dankeschön verbunden mit einer Geschenkübergabe an Torben Stebner für seine geleistete Arbeit zum Wohle des Vereins endete die harmonische Jahreshauptversammlung des TSV Vordorf für das Jahr 2022.

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit der Jahre 2021 und 2022 wurden geehrt:

Klaus-Peter Ahrens, Klaus Brandes, Nils Heine, Joachim Jördens, Christine Loch, Michael Wittemann, Lasse Hansen, Hela Riechmann, Wolf Sönke Riechmann, Elvira Scherelis, Andrea Sendel, Petra Syring und Sigrid Tomforde.

40 Jahre im TSV sind:

Sabine Germershausen, Silke Heidorn, Heiko Lehmann, Nadine Muldoon, Sascha Münch, Christian Schnelle, Brigitte Schwarz, Karin Thäte, Silke Benstem, Ernst-Eckhard Busch, Karin Fenske und Karsten Sielemann.

Für 50 Jahre TSV Mitgliedschaft im TSV wurden geehrt:

Gabriele Tödt, Ernst-Eckhard Dey, Anette Heumann und Renate Reinecke

60 Jahre Mitglied im TSV Vordorf ist Heinz Lindau und 70 Jahre Vereinszugehörigkeit haben Klaus Brandes und Jürgen Kruse.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für Ihre jahrelange Treue zu unserem Verein.