Weihnachtsfeier der Freizeitgruppe

…. nach coronabedingt langer Pause endlich wieder in guter Runde beisammen sein. Doch der Reihe nach. Unkomplizierte Fahrgemeinschaftenfindung erleichterte eine energiebewusste Anfahrt zur Komödie am Altstadtmarkt. Das Stück Bäumchen wechsel Dich … versprach und bewirkte zu Lebensweisheiten, neuen Anregungen und spontanen Äußerungen aus dem Publikum kurzweilige Unterhaltung bei wohligen Sitzkomfort. Mit guter Stimmung eilten die Vordorfer nach eifrigem Applaus deutlich vor geplanten Beginn in das Sportheim, liebevoll dekoriert blieben die Teller nicht lange leer. Trotz größter Anstrengung konnte das gelungene Speisenangebot nicht bewältigt werden. Gute Gespräche und launige Runden ebbten erst Richtung Mitternacht ab. Dank gebührt den Organisatoren Ecki, Ulli und Rüdiger mit Hilfe Ihrer Frauen Helga, Heike und Silke. Von Allen beste Grüsse an die, die aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnten. Frohes Fest, Guten Rutsch, bleibt oder werdet gesund, …

Weihnachten ohne Badminton-Schläger

Endlich, nun nach drei Jahren, konnte im Gasthof zur Post wieder unsere Spartenversammlung mit Weihnachtsfeier stattfinden. Unsere Spartenleiterin Merle Murck fasste die vergangene schwierige Corona-Zeit zusammen und Manuel Miska informierte über die beiden Kinder- und Jugendgruppen. Wiedergewählt wurde Tim Bergemann als 2. Spartenleiter.

Vom Vorstand gab uns dann Renate Reinecke einen Überblick der Möglichkeiten des Trainings während der kommenden zweijährigen Zeit des Hallenneubaus. Ein schöner Abend fand  Ausklang mit einem leckeren Weihnachtsessen.

Spartenversammlung mit Weihnachtsfeier im Gasthof zur Post

Endlich, nach nun langen drei Jahren, fand wieder eine Spartenversammlung mit Weihnachtsfeier im Gasthof zur Post statt. Andrea Müller fasste in ihrem Bericht die letzten schwierigen Corona-Jahre zusammen und wünschte uns alles Gute für die Zukunft mit hoffentlich wieder vielen Trainingsstunden und Aktivitäten. Vielen Dank auch an unsere Trainerin Doro!! Wiedergewählt wurde Andrea Müller und für den Festausschuss Angela Wiele-Schulze und neu Kathrin Behrends.

Astrid Brandes beendete nach vielen Jahren ihr Amt vom Festausschuss und bleibt uns aber als Kassenwartin erhalten.

Vom Vorstand informierte uns Torgard über den im Frühjahr anstehenden Abriss und Neubau der Turnhalle und über die dann ja für uns wichtige Tatsache der weiteren Trainingsmöglichkeiten. Mit leckerem Weihnachtsessen ließen wir den schönen Abend ausklingen.

Alle Jahre wieder…….

Naja, nicht so ganz, aber in diesem Jahr hatte die Sparte der Damengymnastik wieder ihre

Weihnachtsfeier in der Gaststätte Zur Post.

Es war voll!  33 Damen waren erschienen und wurde mit einem Cocktail begrüßt.

Nach dem, wie immer jährlichen Rückblick wurde erst einmal gegessen.

Und dann für besonderem Einsatz, auch wie im letzten Jahr, kleine Präsente überreicht.

Danach wurden humorige Weihnachtsgeschichten vorgelesen und vor allem viel erzählt und gelacht.

Vielen Dank auch an dieser Stelle noch einmal an den Festausschuss,  der wie immer sehr emsig  war in diesem Jahr und

auch für  jeden ein kleines Geschenk gebastelt hatte.

Auch diesmal war es wieder ein gelungener Abend.

Schwarzlicht Badminton am 25.11.2022

Freitag Abend 18 Uhr in  der Vordorfer Sporthalle. Es wird natürlich Badminton gespielt. Am vergangenen Freitag (25.11.2022) jedoch auf eine andere Art und Weise.

Um 18 Uhr starteten die beiden Schülergruppen mit dem Schwarzlichtbadminton, das von Manuel und Felix organisiert wurde. Eltern und Geschwister waren auch herzlich eingeladen und schwangen fleißig ihre Schläger. Das Highlight neben den im Schwarzlicht leuchtenden Bällen und mit neonfarbenem Klebeband überklebten Spielfeldlinien bot die besondere Atmosphäre.  Begleitet wurde das Training durch einen bunten Musikmix aus Partyklassikern und aktueller Musik. Das Schwarzlicht wurde zwischendurch immer mal wieder durch verschiedene farbige Lichteffekte ergänzt. Ein kaltes Buffet ermöglichte eine kleine Stärkung zwischendurch. Ab 20 Uhr stießen auch die Erwachsenen Badmintonspieler hinzu, um gemeinsam mit der Jugend ein paar Bälle zu schlagen. Es war ein sehr schöner und gelungener Abend.

Vordorfer Turnerinnen beim Bundespokal auf dem Treppchen

Der diesjährige Bundespokal der LTV-Mannschaften fand am 11. November in Mülheim an der Ruhr statt. Hierzu durfte jedes Bundesland eine Auswahlmannschaft aus ihren besten Turnerinnen schicken, eingeteilt in zwei Altersklassen: AK12-15 und AK16 und älter.

Die Entscheidung, welche Turnerin in die niedersächsische Bestenliste kam, fiel bei den älteren Turnerinnen durch den Landesfachausschuss Gerätturnen anhand der Einzelergebnisse bei den Landesmeisterschaften und bei den jüngeren Mädchen durch einen Qualifikationswettkampf.

So schafften es Jasmin Grimm und Liv Andres in die jüngere Auswahlmannschaft und Soraya Jordan sowie Iris Borowski in die ältere Mannschaft. „Noch nie hatte der TSV Vordorf gleich vier Turnerinnen beim Bundespokal im Einsatz. Das war absolute Premiere“, so Trainerin Kim Ellmerich.

 

Mit vielen mitgereisten Teamkolleginnen aus Vordorf ging es dann vormittags für Jasmin und Liv in

den Wettkampf. Beide durften Ihr Können an jeweils 3 Geräten präsentieren. Jasmin zeigte ausdrucksstarke und saubere Übungen und konnte am Sprung und Balken zum Mannschaftsergebnis beitragen. „Leider musste sie am Balken einen Sturz beim Rückwärtselement in Kauf nehmen, wodurch sie wertvolle Punkte verlor“, so Trainerin Michaela Hendel, die an diesem Tag ihren ersten Kampfrichtereinsatz auf Bundesebene für Niedersachsen antrat. Für Liv lief der Wettkampf hingegen fehlerfrei. Sie kam an jedem Gerät in die Mannschaftswertung. Zudem zeigte sie erstmals einen Tsukahara am Sprung und wurde am Boden drittbeste Turnerin des gesamten Wettkampfes. Bei der Siegerehrung war die Überraschung dann groß. Das Team Niedersachsen, in dem neben Vordorfer Turnerinnen noch Mädchen aus Burgdorf, Hildesheim und Engter an den Start gingen, belegte Platz 2 von insgesamt 11 Teams. „Vizemeister – damit hatte wirklich niemand gerechnet. Das war eine sehr beeindruckende Leistung unserer Mädels“, so Kim Ellmerich stolz.

 

Im Anschluss gingen dann Soraya Jordan und Iris Borowski, gemeinsam mit Turnerinnen aus Hannover und Buchholz, an den Start. „Das starke Teilnehmerfeld ließ sich schon bei der Erwärmung erkennen und so nahmen wir uns vor, einfach unser Bestes zu geben.“ so Michaela Hendel. Und das taten die Mädchen auch. Soraya zeigte neben einer guten Barren- und Balkenübung eine ausdrucksstarke und mit allen Schwierigkeiten ausgeturnte Bodenübung, für die sie mit 12,80 Punkten belohnt wurde. Iris Borowski zeigte am Sprung, Barren und Balken gute und dynamische Übungen und so trug sie mit ihren Wertungen an allen Geräten zum Mannschaftsergebnis bei. Besonders der gebückte Tsukahara am Sprung brachte der Mannschaft viele Punkte ein.

 

Insgesamt belegte die Mannschaft dann von insgesamt 10 teilnehmenden Bundesländern den 3. Platz. „Es fehlten sogar nur noch 0,2 Punkte zu Platz 2. Das war eine enorme Leistung und zeigt wieder deutlich, dass Vordorf sich auch auf Bundesebene behaupten kann“, so Kim Ellmerich.

Mach´s gut Tessa!

Ende September 2022 hieß es für die Gruppe „Spaß an Bewegung“ im TSV Vordorf Abschied zu nehmen.

Tessa Liebich, die zusammen mit Kira Ackerknecht im Jahr 2018 diese Gruppe gegründet hat, zieht es zum dualen Studium nach Berlin.

Leicht war der Abschied nicht, sind Tessa doch die Kinder im Alter von 6-10 Jahren Woche für Woche ans Herz gewachsen.

Liebe Tessa, vielen Dank für Dein Engagement bei uns im TSV Vordorf, nicht nur in Deiner Sportgruppe.

Übernommen wird die Gruppe von Michelle Münch und Lara Weber und Kira steht als Backup zur Verfügung, wenn es ihr Stundenplan wieder zulässt.

Du hast auch Lust dabei zu sein? Ab November geht´s wieder los, immer donnerstags von 16-17 Uhr in der Vordorfer Turnhalle.

Komm einfach vorbei, wir freuen uns auf Dich!

Endlich mal wieder Boßeln

Eigentlich ist es für die Freizeitgruppe ja Tradition jährlich im herbstlichen Vordorf und umliegender Gemarkung boßeln zu dürfen. Nun … Corona hat Vieles verändert und verhindert … aber nicht die Tradition. Endlich am 06.11.2022, 10.00 (fast alle pünktlich) war es so weit. Mit Bollerwagen , Holzkugeln und phantastischen Wetter. Nach hundert Metern der erste Getränkestopp aufgrund Kugelberührung, derer noch viele folgten. Statt Kümmerling geht auch mal ein Schokoriegel. Eifrig kommentierte „Boßelhöchst- oder nichthöchstleistungen) sorgten für gute Stimmung und irgendjemand soll auch gewonnen haben. Grund genug bei Bratkartoffeln und Sauerfleisch die gute Tradition im Sportheim ausklingen zu lassen.

Bleibt gesund !

Andreas Jung

Einladung: Volkstrauertag

Anlässlich des Volkstrauertages am 13, November 2022, finden die Feierstunden mit Kranzniederlegungen wie folgt statt:

 

10.30 Uhr am Ehrenmal Eickhorst

11.00 Uhr am Ehrenmal Rethen

11.45 Uhr am Ehrenmal Vordorf

 

Alle Einwohner der Gemeinde sind hierzu eingeladen.

Neue Markise – Danke Silke und Ralf!

Am Samstag, wurde eine neue Zuschauerüberdachung für unsere Fans und Gäste an unserem Sportheim installiert.
Durch den Impuls von Ralf und Silke Heidorn uns eine neuwertige Markise spenden zu wollen, ist die bauliche Erweiterung an unserem Sportheim erwachsen. Familie Heidorn – DANKE, dass ihr ans uns gedacht habt.
Nach ausgiebiger Planung wurde, nunmehr in einer von langer Hand geplanten Aktion, schlussendlich das „schwere Teil“ seinem neuen Bestimmungsort zugeführt.

Sensationell: 4 Turnerinnen des TSV Vordorf fahren zum Bundespokal

Jasmin Grimm, Liv Andres, Soraya Jordan und Iris Borowski vertreten Niedersachsen auf Bundesebene

 

Der Bundespokal der Landesturnverbände findet jährlich am Ende des Jahres statt. Hierfür stellt jedes Bundesland eine Mannschaft aus Turnerinnen, die im laufenden Jahr die höchste Kürstufe (LK 1) absolviert haben. Sind das mehr als 6 Turnerinnen findet ein Qualifikationswettkampf für die Mannschaft statt.

 

Der Bundespokal ist aufgeteilt in zwei Altersstufen. Die erste Mannschaft besteht aus Turnerinnen im Alter von 16 Jahren und älter. Da es hier nicht so viele Turnerinnen gegeben hat, wurden Soraya Jordan und Iris Borowski aufgrund ihrer starken Leistungen in den Einzelwettkämpfen direkt in die Mannschaft berufen. „Beide haben in diesem Jahr einen riesen Sprung gemacht und sich stark weiterentwickelt. Sie gehören zu Recht in die Mannschaft der besten niedersächsischen Turnerinnen“, so Trainerin Michaela Hendel.

 

Die zweite Mannschaft besteht aus Turnerinnen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren. Hier gab es in diesem Jahr mehrere Turnerinnen, so dass vergangenes Wochenende der Qualifikations-Wettkampf zum Bundespokal stattfand. Insgesamt 9 Turnerinnen stellten sich den hohen Anforderungen, nur die besten 6 Mädchen kommen in die Mannschaft. „Besonders herausfordernd: Erstmals wurden auch Regionalliga-Turnerinnen zugelassen. Das machte es besonders spannend, wo wir uns mit unseren Leistungen einordnen würden. Schließlich trainieren wir „nur“ in einer Grundschulturnhalle. Die meisten Turnerinnen auf diesem Niveau haben richtige Kunstturnhallen mit Schnitzelgruben und Federboden zur Verfügung“, so Kim Ellmerich.

 

Liv Andres und Jasmin Grimm starteten super in den Wettkampf. Ihre schwierigen Elemente wie Schraubensalti und Salto-Kombinationen glückten und sie zeigten eine ausdrucksstarke Bodenübung. Am Stufenbarren zeigten beide das Flugelement „Flieger“ und konnten ihre Übungen sauber und fehlerfrei durchturnen. Hier erreichten beide tolle Wertungen. „Nun hieß es, den Balken noch ohne Sturz zu überstehen. Sie konnten bis dahin nach ersten Hochrechnungen gut mit der Konkurrenz mithalten.“ so Kim Ellmerich.

Liv Andres ging als erstes ans Gerät. Sie zeigte einen Rückwärtssalto auf dem nur 10cm breiten Balken, zudem glückte auch die Rad-Radwende-Verbindung und der Abgang mit ganzer Schraube. Auch die Kampfrichter waren überzeugt und gaben ihr eine hohe Wertung von 13,05 Punkten. Jasmin Grimm turnte in ihrer Übung ein freies Rad, bei dem sie leider das Gerät verlassen musste. Alle weiteren Elemente liefen gut und auch den Abgang brachte sie in den Stand. Trotz Sturz erreichte sie tolle 12,85 Punkte.

 

Am Ende reichte es für Platz 3 (Liv) und Platz 4 (Jasmin) unter den Top-9-Turnerinnen Niedersachsens. „Zudem konnten wir sogar Regionalliga-Turnerinnen hinter uns lassen. Daran erkennt man die Klasse der Mädels. Wir sind unglaublich stolz auf dieses Team“, so die Trainerinnen.

 

Am 12. November fahren nun 4 Vordorfer Turnerinnen nach Mühlheim an der Ruhr, um Niedersachsen beim Bundespokal zu vertreten.

Erst wandern, dann wählen

So ist das Motto am Sonntag, 9.10.2022 beim TSV Vordorf.

Im Rahmen der Sportabzeichenabnahme wandern wir durch den schönen Papenteich.

Treffen ist in wetterfester Kleidung und gutem Schuhwerk um 10.30 Uhr am Vordorfer Sportheim.

Jede/r ist herzlich willkommen.

Freizeitgruppe on (Fahrrad)Tour

Gutes Herbstwetter, Sonne, vom Regen gereinigte frische Luft, E-Bike oder Bio-Bike, immerhin 21 entspannte Kilometer, gute Gespräche, anschließend gutgelauntes Beisammensein, Erinnerungen an vorherige Radtouren und den Moment geniessen. Gemeinsam macht halt mehr Spaß.
Ecki gab die ersten Hinweise zur Weihnachtsfeier,
17.12. , Samstag, 16.00 Kleine Komödie,
Sportheim, ca.19.00 , Details folgen.
Auf bald und bleibt gesund

Andreas Jung

VfL-Herbstferiencamp beim TSV Meine 09 e.V.

Noch stehen wenige Plätze zur Verfügung!!!!!

Mittwoch bis Freitag

Veranstaltungsadresse

Neue Straße 1
38527 Meine


Veranstaltungstermine
Beginn Ende
1. Mittwoch, 26.10. 09:30 Uhr Mittwoch, 26.10. 15:30 Uhr
2. Donnerstag, 27.10. 09:30 Uhr Donnerstag, 27.10. 15:30 Uhr
3. Freitag, 28.10. 09:30 Uhr Freitag, 28.10. 15:00 Uhr

 

Feriencamp für alle fußballbegeisterten Kinder zwischen 6 und 13 Jahren mit fordernden Übungsformen, fördernden Spielen und Wettkampfmodellen unter Berücksichtigung des Spielintelligenz-Ansatzes.

 

Zielgruppe

Alter: 6 bis 13 Jahre


Leistungsbeschreibung
  • Abwechslungsreiche Trainingseinheiten, Spiele und Übungsformen unter Berücksichtigung des Spielintelligenzansatzes
  • Nike Trainingsausstattung (Hose, Stutzen und VfL-Fußballschultrikot)
  • Tägliches Mittagessen
  • Trinkflasche
  • 15€-Gutschein für den VfL-Ticketshop
  • Teilnehmermedaille und Urkunde
  • VfL-Kinderfußball-Festival
  • Stimmungsvoller Camp-Abschluss mit Eltern und Fans

Hier zur Anmeldung:

https://fussballschule.vfl-wolfsburg.de/de/portal/events/675-vfl-herbstferiencamp-beim-tsv-meine-09-e-v

 

Futter für die Tonne

90 Minuten am Spielfeldrand können ganz schön lang sein, wenn Mama oder Papa Fußball spielen.

Um unserem TSV-Nachwuchs ein wenig Ablenkung zu verschaffen, suchen wir Futter für unsere neue Spieltonne.

Egal ob Ballspiele, Springseile oder sonstiges Spielzeug, dass Ihr in Euren Familien nicht mehr benötigt, bringt es einfach vorbei.

Die Tonne und unser TSV -Nachwuchs freut sich, vielen Dank!

Neue Klasse – neue Trikots

Mit dem Aufstieg unserer II. Herrenmannschaft des TSV Vordorf gab es auch neue Trikots und Präsentations-T-Shirts.

Dem Sponsor der II. Herren, die Firma Wendt, vertreten durch Jan Wendt und seine Familie wurde vor dem Pokalspiel gegen den VFL Wahrenholz gedankt.

Mit einem großen Blumenstrauß und einem kräftigen Blau-Weiß bedankte sich die Mannschaft für die großzügige Spende.

Auch dem Vorstand dankte die II. Herren mit einem Blumenstrauß für die Unterstützung.

Wir wünschen Euch eine verletzungsfreie Saison 2022/2023.

G-Jugend ist gestartet

Die Jüngsten der JSG Südkreis haben ihren Trainingsbetrieb aufgenommen.

Immer samstags trainieren die Kids mit Felix Hospodarz, Markus Stebner und den Juniorcoaches Jano Artmann und Jarne Liebich spielerisch das Fußballspielen.

Die rund 15 Kinder können noch Unterstützung gebrauchen.

Du hast Lust dabei zu sein ? Dann komm mit Mama oder Papa sportlich angezogen mit der gut gefüllten Trinkflasche am Samstag um 11.15 Uhr auf den Vordorfer Sportplatz.

Nach der Sommerpause geht es ab 20.8.2022 wieder los.

Deine Eltern haben noch Fragen ? Antworten gibt´s hier : jugendfussball@tsv-vordorf.de

Staffelübergabe erfolgt!

Zum 30.6.2022 ist die interne Übergabe unserer Kassierer vollzogen worden.

Wir bedanken uns bei Torben Stebner für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit als Kassierer und freuen uns mit Yasemin Steinbock über weitere Frauenpower im Vorstand!

Radtour der Damengymnastik am 16.07.2022

Start war um 10:00 morgens. Ausgeschlafen und hochmotiviert trafen sich 15 fahrradfreudigen Frauen zum obligatorischen, jählichen Ausflug, zudem 5 weiter Mitstreiterinnen per Auto dazu kamen.

Beschwingt – und noch ohne Sekt – wobei gesagt werden muss, dass Bärbel Sielemann wieder einmal grosszügig Prickelndes gespendet hatte, fuhren wir los nach Wendhausen.

Der erste Stop war bei Hondelage bei den Ausgrabungen des Jurameeres. Was für eine Überraschung. Und die nächste Überraschung war ein wirklich liebevoll zusammengestelltes, rustikales Frühstücks Buffett. So, und nun gab es auch von dem gespendeten prickeligem Getränk und auch von dem leckeren Rhabarber Likör von Kerstin.

Nach dieser nun etwas längeren Pause, bei der auch so einige Fotos geschossen wurden, ging es weiter in Richtung Mühle nach Wendhausen. Dort wartete schon die Besichtigung, geführt von einem kundigen und sehr netten, älteren Herren. Und Überraschung, wir durften auch bis hoch in den Mühlenkopf steigen.

Was für ein Abenteuer!

Danach gab es im Mühlen Cafe viel Leckeres bei einer längeren Pause zum Geniessen und Schwatzen. Anschliessend ging es wieder zurück in Richtung Vordorf an den Sportplatz, wo die Reste vom Frühstück und natürlich das eine oder andere Getränk vertilgt wurde.

Wir hatten einen wunderschönen Tag  – vielen Dank an alle die dafür gesorgt haben  – so konnte dieser Tag bei super Stimmung und tollem Wetter ausklingen.

Und, mal abwarten, was das Jahr noch so bringen wird.

Christl L.

PS: Während der Sommerferien treffen wir uns vom Wetter abhängig Mittwochs um 19:00 zum Radfahren am Sportplatz oder um 20:00 in der Sporthalle.

Neues von Badminton

Am 18. Februar 2022 hat, nach den Corona-bedingten Ausfällen in den letzten 2 Jahren, unsere alljährliche Spartenversammlung stattgefunden. Nebst den Wahlen der Spartenleitung war auch der Bericht der Aktivitäten des Jugendbereiches ein großer Schwerpunkt dieses Jahr.

Corona-bedingt hat das Training in den letzten 2 Jahren nur bedingt stattgefunden. Ausfälle aufgrund der Hallenschließungen sowie die Aufteilung in einzelne Trainingsgruppen haben das Training doch sehr erschwert und auch die jährlichen Badmintonfreizeiten mussten leider Ausfallen. Nichtsdestotrotz findet weiterhin wöchentlich das Training in den Schüler 1 und Schüler 2 Gruppen statt!  Aber auch der Trainerstab selbst hat sich während der Öffnungsfenster fortgebildet. Manuel Miska, Merle Murck und Joshua Miska haben erfolgreich an den Fortbildungen des Niedersächsischen Badmintonverbandes teilgenommen und ihre Fähigkeiten nicht nur im Badminton selbst sondern in vielen kinder- und jugendgerechten Übungen ausbauen können.

Wie eingangs erwähnt fanden auch die Wahlen zur Spartenleitung statt.

Wir freuen uns das neben Merle Murck, welche die Nachfolge von Roland Dorka als Spartenleitung und mit Tim Bergemann als stellvertretende Spartenleitung, Mitgliedglieder aus der ehemaligen Jugend Verantwortung für die Sparte übernehmen.

Manuel Miska, mittlerweile über 11 Jahre in der Verantwortung des Schüler- und Jugendtrainings, wird auch weiterhin gemeinsam mit Felix Wolter, Theresa Dorka und Joshua Miska das Training betreuen. Wir freuen uns darüber, dass mit Theresa und Joshua bereits die nächste Generation in der Sparte aktiv wird! Es ist nicht selbstverständlich, dass Schüler bzw. Auszubildende diese Verantwortung übernehmen und eine neue Generation erfolgreicher Badminton-Spieler des TSV Vordorf anleiten werden. Alle drei, Felix, Theresa und Joshua, spielen seit Anbeginn beim TSV Vordorf und sind somit Urgewächse aus der Sparte.

Wer gerne sich mal diesen Sport anschauen und ausprobieren möchte, ist gerne zu den Trainingszeiten am Freitag Herzlich Willkommen. Schläger können ausgeliehen werden und die Bälle werden dankenswerteweise vom Verein gestellt. Damit steht einem Mitspielen nichts im Wege!

Badmintontour 2020 (2022)

Seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Badmintonjugend…
Am 24.06.2022 war es endlich soweit…

Nach 2-jährigem, corona-bedingtem Aufschub, traten wir unsere (eigentlich für 2020 geplante) Badmintonfreizeit an!

Nach vielen Jahren des Zeltens am Campingplatz Irenensee zog es nun dieses Jahr endlich in die Jugendherberge nach Rieste zum Alfsee.

Voll gepackt mit 4 Autos starteten 15 Teilnehmer mit 3 Betreuern am Freitag auf die A2 in den Feierabendverkehr. Gegen 18:00 Uhr kamen wir dann an, bezogen unsere Zimmer und Betten, trafen uns zum Abendessen und starteten danach mit einer kleinen Erkundungsrunde um den Dubbelausee herum zum Alfsee. Dabei konnten wir bereits einen Blick auf die „Alfsee StrandArena“ mit ihren 3 Wasserskianlagen und dem großen Aquapark werfen. Nach der Runde enterten wir ein ruhiges Fleckchen auf dem Gelände der Jugendherberge. Bis in den späten Abend wurden diverse Spielgeräte, der große Fußballplatz und diverse Karten- und Ballspiele genutzt, um den Tag ausklingen zu lassen.

Am Samstag starteten wir mit einem ausgewogenen Frühstück direkt zur StrandArena. Schnell wurde ein Platz für uns am Strand gefunden und das erfrischende Nass geentert.

Den Tag wurde dann mit diversen Spielen, Frisbees und anderen sportlichen Aktivitäten verbracht, wobei auch das nicht-sportliche Sonnenbaden nicht zu kurz kam! Highlight war dann für ein Teil der Gruppe das Wasserskifahren auf der dortigen Anlage. Andere vergnügten sich in Schwimmwesten eingepackt auf dem großen AquaPark mit seinen vielen Rutschen, Balance-Elementen und dem berüchtigten „Blob“.

Gegen späten Nachmittag fanden wir uns dann wieder in der Jugendherberge zum Abendessen ein. Rustikale Baguettes und ausgewogene Kost rundeten den Tag ab und wir begaben uns wieder an „unsere“ Stelle um den Abend zu verbringen… Ausgelaugt vom Tag war aber schnell „Feierabend“ und man verzog sich auf die Zimmer. Nicht jedoch ein harter Kern, welcher beim Uno-Spielen kein Ende fand.

Nach einem ausgiebigen Frühstück und dem anschließenden Großreinemachen der Zimmer startet wir zum krönenden Abschluss der Fahrt: Das Kartfahren!

Eigentlich ein genaues Gegenteil vom Badmintonsport mutierten einige Teilnehmer von grauen Mäuschen zu energischen und kämpfenden Rennfahrern! Auch 1-2 Fahrfehler und Kämpfe um die Plätze konnten niemanden abhalten, die Runden mit Spaß und einer kleinen Prise Rivalität zu beenden!

Anschließend genossen wir noch ein paar Stunden am Strand und fuhren anschließend wieder gen Heimat, wo wir gegen 19:00 Uhr (etwas später als geplant) auch wieder eintrafen!

Rundum eine schöne Veranstaltung, die wir in den nächsten Jahren definitiv wiederholen und anbieten werden!

Wir, die Betreuer der Badmintonjugend, danken allen Teilnehmern für das schöne und angenehme Wochenende!

Der Dank gilt auch dem Sportjugend NIedersachsen, welcher die Maßnahme im Rahmen des Förderprogramms „Startklar in die Zukunft“ unterstützt.

Dem TSV Vordorf ist nicht nur für die Unterstützung dieser Maßnahme zu danken, sondern auch für den generellen Support, welchen die Badmintonjugend, und auch die gesamte Sparte, kontinuierlich erhält!

Wer gerne mal in den Badmintonsport reinschnuppern möchte, ist nach den Sommerferien gerne freitags ab 17:30 Uhr (für Kinder von 7 – 14) oder ab 18:45 Uhr (für Jugendliche von 14-18) Herzlich willkommen!

Auch Erwachsene finden ab 20:15 Uhr ihren Spaß an dem Sport.

Mitzubringen ist nur gute Laune, Motivation und Sportklamotten. Schläger und Bälle bekommt ihr bei uns!

Wir freuen uns auf euch und wünschen vorerst ruhige und entspannte Sommerferien!

Manuel Miska / Felix Wolter / Theresa Dorka

Link zum Förderprogramm “Startklar in die Zukunft” der Sportjugend Niedersachsen:
https://www.sportjugend-nds.de/startklar-in-die-zukunft

Link zum LandesSportBund Niedersachsen:
https://www.lsb-niedersachsen.de/

Link zum Niedersächsischen Badmintonverband e.V.
https://www.nbv-online.de/

Hase Hoppel und Igel Bürste….

…waren am Dienstag, 5. Juli 2022 zu Gast auf dem Vordorfer Sportplatz.

Grund war die Abnahme des Minisportabzeichens.

34 Kinder im Alter von 3 -6 Jahren konnten Ihr Können unter Beweis stellen.

Dazu gehörten Disziplinen wie laufen, krabbeln oder kriechen sowie werfen, hüpfen, balancieren und vieles mehr.

Jedes Kind bekam im Anschluss an die getane Arbeit eine Medaille, eine Urkunde und ein Bügelbild. Als Abschluss vor den Ferien gab es noch bunte Tüten, Eis und Getränke für alle.

Ein großer Dank geht an Dominique Kriesche und ihrem Team für die Vorbereitung des Nachmittags und dem Landessportbund mit dem Programm „Startklar in die Zukunft“ für die Förderung,

Im Rahmen des Minisportabzeichens bedankten sich alle auch bei Janina Steinhof, die die Gruppe zu den Sommerferien verlässt. Ihr Platz wird von Sarah Kuschan und Laura Banach übernommen.

Nach den Sommerferien starten wir wieder, wie gewohnt, Dienstag von 16.30-17.30 Uhr in der Vordorfer Turnhalle.

G-Jugend gesucht

Wir starten mit unserer neuen GJugend!

Du bist 5 Jahre alt und hast Lust dabei zu sein?

Dann komm mit Mama oder Papa
am Samstag, 02. Juli 2022 um 11.15 Uhr
auf den Vordorfer Sportplatz in der Dorfmitte.


Bring einfach eine Trinkflasche mit und zieh Dich sportlich an!
Wir freuen uns auf Dich

Grün-Weiß…

.. war das Motto am Wochenende 18./19.6.2022 auf dem Vordorfer Sportplatz.

Die VFL Fußballschule war zu Gast und 45 Kinder konnten in anderthalb Tagen einiges zum Thema Fußball lernen.

Ein 4köpfiges Trainerteam unterstützt von unseren Juniorcoaches  Jano Artmann und Jarne Liebich zeigten den Mädchen und Jungen spielerisch Übungen zum Thema Passen, Dribbeln und noch vieles mehr.

Bei tropischen Temperaturen am Samstag durfte auch unsere Beregnungsanlage für die nötige Erfrischung sorgen.

Vielen Dank an das Team unseres Pächters Thorsten Amendy, das die fleißigen Fussballer: innen mit Getränken, Mittagessen und Snacks versorgte.

Alle Kinder und Eltern waren sich einig, ein tolles Wochenende auf dem Sportplatz in Vordorf mit viel Bewegung, dass einigen Eltern am Samstag-und Sonntagabend frühzeitig Ruhe verschaffte ;-).

Abschluss-Sieg reicht nicht – Vordorf steigt ab!

Erhobenen Hauptes gehen die Vordorfer in die Kreisliga. „Wir sind nicht heute abgestiegen. In vielen Spielen haben nur Kleinigkeiten gefehlt, ich bin stolz auf das, was wir geleistet haben“, war TSV-Trainer Heinz-Günter Scheil voll des Lobes. Der 5:4-Erfolg beim WSV Wendschott und allein vier Treffer von Fabian Liebich reichten allerdings nicht mehr zum Klassenerhalt. „Wir wollten unsere Konkurrenten noch einmal mental fordern und alles abrufen“, erklärte Scheil. Schon zu Beginn hätten die Seinen durchaus drei Treffer markieren können, es wurde aber „nur“ einer. Erst nach dem Ausgleich lief es, Vordorf setzte sich bis zur Pause auf 4:2 ab. Letztendlich wurde es noch einmal knapp, doch Scheil unterstrich: „Moralisch gesehen sind wir heute ans Limit gegangen. Dafür kann ich nur Danke sagen.“

WSV Wendschott – TSV Vordorf 4:5 (2:4). Tore: 0:1 (7.) Liebich, 1:1 (9.) La-Pietra (Elfmeter), 1:2 (17.) Liebich, 1:3 (27.) Reinecke, 1:4 (38.) Liebich, 2:4 (45.+2) Bewernick, 2:5 (70.) Liebich, 3:5 (78.) La-Pietra (Elfmeter), 4:5 (83.) La-Pietra.

Quelle: WAZ/AZ

NFV bildet 39 neue B-Lizenz-Trainer*innen aus

Zwei Fußballerinnen und 37 Fußballer haben jetzt mit Erfolg in der NFV-Akademie Barsinghausen einen Trainer-B-Lizenz-Lehrgang absolviert. Unter der Regie von Tim Schwabe, NFV-Teamleiter Überfachliche Qualifizierung, bestanden sie ihre Prüfung nach 120 Unterrichtseinheiten. Unterstützt wurde Schwabe von seinen Trainerkollegen Martin Mohs, Thomas Pfannkuch, Per Michelssen, Arndt Westphal, Kim Neubert, Anne Vogt, Tobias Siewerin und Georgi Tutundjiev.

Die Prüfung bestanden haben: Justin Löffler, Christian Tonk (beide VfL Weiße Elf Nordhorn), Muhammet Aydin (Türkischer Sport Club Vahdet Braunschweig), Leander Baar (HSC Hannover), Sascha Blanke (JFV Union Bad Pyrmont), Tobias Blömer (TV Dinklage), Louis Bültemann (TuS Nettlingen), Daniel Burk (TuS Germania Apelern), Julian Charles (TuS Brietlingen), Tayfur Demir (RSV Hannover), Maximilian Engel (SV Hildesia Diekholzen), Andreas Hackel (TSV Vordorf), Tim Herrmann (SV Kralenriede), Chris Hubel (TSV Germania Reher), Frieder-Maximilian Hütten (SV Altencelle), Thilo Janßen (TuS Strudden), Marcus Kallmeyer (SpVgg Adler Hämelerwald), Gökhan Koc (TSV Havelse), Andre Koster (SV Teutonia Groß Lafferde), Pascal Kraack (SV Zernien), Florian Marke (SV Ofenerdiek), Nico Möller (1. FC 09 Bramsche), Jan Neuwirt (USI Lupo Martini), Arndt Oelkers (TSV Holvede-Halvesbostel), Jonas Ohlendorf (SV Innerstetal), Daniel Oleksyn (Heidmühler FC), Steve Pasenow (VfB Bodenburg), Robin Wilhelm Ramme (SV Arminia Hannover), Ilka Redenius (FT Groß Midlum), Hendrik Schnieders (SV Union Meppen), Dirk Schomäker (TV 01 Bohmte), Eike Schrader (SV Vorwärts Nordhorn), Milan Schweiger (SpVgg Drochtersen-Assel), Emilly Sidaine-Daumiller (Osnabrücker SC), Daniel Siemenroth (SV Ofenerdiek), Maximilian Sperling (SC Hainberg), Kevin Tembaak (SV Zernien), Tobias Thal (SC SF Niedersachsen Vechta), Yusuf Muhammed Uygur (Niendorfer TSV).

Autor / Quelle: bo (NFV.de)

Spiel gedreht – 4:2 Sieg gegen Gamsen

Durch die Wiederauferstehung des TSV Vordorf nach der Pause und den klaren Auswärtserfolg des SV Reislingen/Neuhaus ist es am Tabellenende der Abstiegsrunde der Fußball-Bezirksliga kuschlig geworden.

Nach unglücklichem 0:2-Pausenrückstand gegen den MTV Gamsen fuhr der TSV Vordorf noch einen 4:2-Erfolg ein. „Wir hatten lange mit uns selbst zu kämpfen, doch in der zweiten Halbzeit haben die Jungs alles reingehauen und schlau gespielt“, freute sich TSV-Coach Heinz-Günter Scheil. „Ich habe immer noch Pipi in den Augen, dass wir das Ding in der Schlussphase noch gedreht haben.“

TSV Vordorf – MTV Gamsen 4:2 (0:2). Tore: 0:1 (14.) Emmermann, 0:2 (23.) Jallow, 1:2 (75.) Köhler (Elfmeter), 2:2 (87.) Scheil, 3:2 (90.+1) Reinecke, 4:2 (90.+2) Reinecke. Gelb-Rot: Outtara (Gamsen/74.).

Quelle: AZ /WAZ

 

Endlich…..

endlich konnte der langersehnte Wunsch von Hartmut Pause in Erfüllung gehen. Seine seit langer Zeit geplante Fußballausstellung wurde in dieser Sportwoche Wirklichkeit. Viele Besucher konnten in Erinnerungen schwelgen oder auch über den TSV Vordorf oder Eintracht Braunschweig Neues erfahren. Es war überwältigend wieviel Material, Du lieber Hartmut, über Jahrzehnte gesammelt hast. 

Wir bedanken uns bei Dir und Deiner Familie für den Einblick in Deine Fußballsammlung

Gelungenes Badminton Schnuppertraining

Am Freitag fand zum Auftakt der Sportwoche das Schnuppertraining der Badmintonsparte in unserer Sporthalle statt. Es waren einige Interessierte da, die einmal das Badmintonspielen ausprobieren wollten. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene haben in der Sporthalle vorbei geschaut.

Es hat uns viel Spaß gemacht, mit euch zu spielen und wir freuen uns darauf, wenn wir euch beim nächsten Training begrüßen dürfen. Du hast keine Zeit gehabt oder hast unser Probetraining verpasst? Dann komm doch einfach freitags bei uns in der Halle vorbei.

Unsere Trainingszeiten:
Badminton Schüler 1: 17:30-18:45 Uhr
Badminton Schüler 2: 18:45-20:15 Uhr
Badminton Erwachsene: 20:15-22:00 Uhr

Wir freuen uns auf dich!

Endlich mal wieder ein Heimsieg!

Immens wichtig war der 3:1-Heimerfolg für den TSV Vordorf über Lupo/Martini Wolfsburg II. Dass für die Vordorfer gegen den Rangzweiten etwas möglich ist, bewies nicht erst die 1:0-Führung durch Dominik Reinecke. Die Gäste brauchten einen Elfmeter, um in Person von Vincenzo Catapano auszugleichen. Lange ließ sich der TSV Zeit, um doch noch den Dreier einzutüten. Abermals Reinecke und Marius-Michael Schmidt trafen.

TSV Vordorf – Lupo/Martini Wolfsburg II 3:1 (1:1). Tore: 1:0 (18.) Reinecke, 1:1 (33.) Catapano (Elfmeter), 2:1 (83.) Reinecke, 3:1 (89.) Schmidt.

Quelle: Sportbuzzer.de

 

G-Jugend Turnier in FUNINO-Form

Unsere jüngsten Fußballer sind auch bei der diesjährigen Sportwoche dabei.


Am Dienstag, 24. Mai 2022 findet ab 16.30 Uhr auf dem Sportplatz in der Dorfmitte das
GJugendfussballturnier ( Jahrgang 2015/2016) statt. Herzlich eingeladen sind die
gegnerischen Mannschaften des MTV Gifhorn, TSV Meine, JSG Gifhorn und des JFV Kickers.
Das Turnier findet in der neuen Spielform Funino statt. Was das ist? Komm doch einfach
vorbei und guck es Dir an. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.


Du bist fünf Jahre alt und würdest gern Fußball spielen? Dann komm doch zu unserem
Schnuppertraining des Jahrgangs 2017 am Samstag, 25. Juni 2022 und 2. Juli 2022 jeweils um
11 Uhr auf den Sportplatz des TSV Vordorf in der Dorfmitte.


Wir freuen uns auf Dich!

 

Was ist FUNINO??

Leuchtende Kinderaugen, Spaß am Fußball, persönliche Erfolgserlebnisse, dazu die Verbesserung der individuellen spielerischen Fähigkeiten – all das sind die Ziele, die mit den neuen Spielformen in den Altersklassen von der U 6 bis zur U 11 verfolgt werden. Das Konzept stellt zudem eine weitere gemeinsame Maßnahme dar, das Ausbildungs- und Talentfördersystem in Deutschland weiterzuentwickeln. Nach einigen Testläufen und der ersten Pilotphase in der vergangenen Saison geht das Modell für G-, F- und E-Jugend in der Saison 2020/2021 in die nächste Pilot-Stufe, an der sich alle 21 Landesverbände beteiligen.

Im Kern sehen die Spielformen kleinere Mannschaftsgrößen auf kleineren Spielfeldern vor. So wird in der G-Jugend im Zwei-gegen-Zwei oder Drei-gegen-Drei auf vier Minitore gespielt. In der F-Jugend wird ebenfalls das Drei-gegen-Drei empfohlen, ehe in der E-Jugend fest zum Fünf-gegen-Fünf und Sieben-gegen-Sieben mit Kleinfeldtoren und Torhütern übergegangen wird. Um den Leistungsdruck zu minimieren und die sportliche Entwicklung der Kinder stärker in den Vordergrund zu rücken, wird beim neuen Modell in den betreffenden Altersklassen keine Meisterschaftsrunde ausgetragen. Stattdessen sind Turniere mit mehreren Mannschaften und Spielfeldern vorgesehen. Die bisher gemachten Erfahrungen mit den im Test befindlichen Veränderungen sind sehr positiv.

„Kinder erlernen noch besser grundsätzliche Werte des Fußballs“

„Jedes Kind ist am Spielgeschehen beteiligt und hat viele Aktionen am Ball“, sagt Ronny Zimmermann, DFB-Vizepräsident Jugend. „Die Kinder spielen ein kindgerechtes Spiel, das sich an ihren Fähigkeiten und Interessen orientiert. Die Kinder erlernen noch besser grundsätzliche Werte des Fußballs, nämlich: Fair Play, Freude am Spiel sowie Umgang mit Siegen und Niederlagen. Und das ohne die Langfristigkeit einer Tabelle, die Erfolgsdruck erzeugt und dadurch kontraproduktiv zum Erleben von Freude und Spaß ist. Denn Druck in diesem jungen Alter wirkt sich negativ darauf aus, die Kinder beim Fußball zu halten.“

Die Kinder setzen – wie aus der Fair-Play-Liga in den unteren Altersklassen seit Jahren gewohnt – die Spielregeln möglichst selbstständig um, Schiedsrichter*innen sind nicht im Einsatz. Trainer*innen und Betreuer*innen fungieren als Turnierleitung und sollen nur bei Bedarf eingreifen. Zum Konzept gehört auch, dass innerhalb der Mannschaften während der Spiele regelmäßig nach festgelegten Rotationsprinzipien gewechselt wird, so dass jeder Spieler und jede Spielerin zu ausreichenden Einsatzzeiten kommt.

„Fußball in der neuen Ausgestaltung kindgerechter“

Markus Hirte, Leiter Talentförderung beim DFB, erklärt: „In der neuen Ausgestaltung ist der Fußball kindgerechter. Denn: Je größer die Gruppen, desto weniger Ballkontakte haben die einzelnen Spieler und Spielerinnen. Gerade leistungsschwächere oder auch körperlich unterlegene Kinder gehen dabei zum Teil völlig unter, verlieren dadurch den Spaß und die Chance auf Weiterentwicklung. Darüber hinaus wird im Kinderfußball häufig zu früh Wert auf Taktik gelegt, worunter die Ausbildung der fußballerischen Grundlagen leidet. Dies haben viele Untersuchungen gezeigt. Die neuen Spielformen sollen diesen Problemen entgegenwirken.“

Bei den neuen Spielformen handelt es sich um ein Pilotprojekt, das seit einem Jahr großflächig läuft und zur neuen Saison ausgeweitet wird. Alle Landesverbände sind nun dabei. Die Intensivierung der Testphase soll helfen, gemeinsam mit den Vereinen auch im Hinblick auf organisatorische Aspekte weitere Erfahrungswerte zu sammeln, um gegebenenfalls noch Anpassungen vorzunehmen, ehe das Konzept bundesweit ausgerollt werden kann. Natürlich sind Umfang und Durchführung der Turniernachmittage wie aktuell alle sportlichen Wettkampfformen von der Pandemie-Situation und den jeweiligen behördlichen Verfügungslagen vor Ort abhängig.

Das veränderte Modell des Kinderfußballs stellt aktuell eine Alternative dar, die bisher praktizierten Spielformen in G-, F- und E-Jugend sind in der Saison 2020/2021 grundsätzlich weiter möglich. „Am Ende werden die Kinder durch ihre Begeisterung über das weitere Vorgehen entscheiden“, sagt Markus Hirte.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Spielformen im Kinderfußball sind im FAQ zusammengefasst. Bei Fragen und Anregungen schreibe uns gerne an jugendfussball@dfb.de.

https://www.dfb.de/news/detail/neue-spielformen-im-kinderfussball-gehen-in-naechste-pilotphase-218968/